31.07.2014, 06:09 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Freuen sich über den offiziellen Baubeginn für die Erweiterung des ATC Brünn: Leiter Jaroslav Novak (2.v.l.) mit Pavel Kučera (l.), Architekt von Archstudio, sowie von 3V&H Company die beiden Miteigentümer (v.r.) Pavel Velecký, Leiter Produktion, und Martina Horňáková, Leiterin Finanzen. (Foto: Z. Fremr) "Seit einigen Jahren verzeichnen wir in den Bereichen Automation und Turnkey-Anlagen starke Nachfrage. Die Zuwachsraten liegen zwischen zehn und 15 Prozent pro Jahr", beschreibt Jaroslav Novak, Leiter der Arburg spol. s. r. o. "Diesen Trend haben wir sehr früh erkannt und die Kapazitäten und Kompetenzen unseres Teams entsprechend erweitert. Seit 2005 sind wir in Tschechien und der Slowakischen Republik im Automationsgeschäft aktiv und realisieren als Generalunternehmer auch Turnkey-Anlagen in Kooperation mit lokalen Peripherieanbietern. Von den insgesamt 28 Mitarbeitern, sind drei ausschließlich für Automationslösungen und spezifische Fertigungszellen zuständig, die von weiteren unterstützt werden." Mehr Platz für komplexe Anlagen Der Ausbau dieses Sektors habe dazu geführt, dass in dem bestehenden Gebäude kein ausreichender Platz zur Verfügung stehe, um solche komplexen Anlagen aufzubauen und zu testen. Daher fiel 2013 der Entschluss, das 2004 errichtete Gebäude in Brünn entsprechend zu erweitern. Das ATC verfügt über eine hochwertige Ausstattung und umfasst aktuell 1.050 Quadratmeter Nutzfläche, von denen 300 Quadratmeter auf den Vorführraum entfallen. Der bietet Platz für bis zu sechs Allrounder Spritzgießmaschinen, die für Abmusterung von Werkzeugen, Anwendungstests und praktische Schulungen zur Verfügung stehen. Hinzu kommt ein sehr gut ausgestattetes Ersatzteillager. Mit dem Erweiterungsbau werde sich die Fläche um 565 auf über 1.600 Quadratmeter deutlich erweitern. Die neuen Räumlichkeiten sollen Anfang 2015 bezugsfertig sein und deutliche Vorteile bieten, wie Jaroslav Novak beschreibt: "Durch die erweiterten Kapazitäten haben wir künftig ausreichend Platz, um drei automatisierte Fertigungszellen zu montieren, zu testen und zu optimieren. So werden sich in Zukunft auch die Lieferzeiten verkürzen. Zudem haben, unsere Kunden die Gelegenheit sich anhand verschiedener Praxisbeispiele über den aktuellen Stand der Automationstechnik und über unsere Kompetenz in diesem Sektor zu überzeugen." Die Arburg-Tochtergesellschaft in Brünn ist sowohl für den tschechischen, als auch für den slowakischen Markt verantwortlich ist. Seit ihrer Gründung im April 1996 wird sie von Jaroslav Novak geleitet. Das Team wurde innerhalb der vergangenen 18 Jahre von drei auf 28 Mitarbeiter vergrößert. Weitere Informationen: www.arburg.com |
Arburg GmbH + Co KG, Loßburg
» insgesamt 348 News über "Arburg" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Norma Group: Birgit Seeger übernimmt Vorstandsvorsitz
Sumitomo Bakelite: Übernahme des PC-Geschäftes von Asahi Glass
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Meist gelesen, 10 Tage
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Früh Gastronomie: Neues Mehrwegsystem „Dillendöppche“ gestartet – Jokey-Tochter KeepIn produziert
PreZero: Neue KI-betriebene Sortieranlage für Leichtverpackungen in Österreich in Betrieb genommen
Meist gelesen, 30 Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffchemie für Ingenieure
|