06.05.2021, 06:02 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Kärcher war einer der ersten Anwender des Ressourcen schonenden Polyamids "Technyl 4earth" von Domo, das heute Teil des umfangreichen Portfolios nachhaltiger technischer Kunststoffe von Ultrapolymers ist - (Bild: Kärcher). Wie das Unternehmen weiter darlegt, basiert „Technyl 4earth“ auf postindustriellen oder gebrauchten technischen Textilien aus stabilen Quellen, beispielsweise aus Kfz-Airbags, was ein gesichertes, konstant hohes Eigenschaftsniveau sichern soll. Verglichen mit herkömmlichen PA6.6-Typen sei der Kohlenstoff-Fußabdruck um ein Viertel, der Verbrauch an nicht erneuerbaren Ressourcen um die Hälfte und der Wasserverbrauch um über zwei Drittel geringer – bei annähernd gleicher Leistung. So liege die Zugsteifigkeit von „Technyl 4earth“ je nach Glasfasergehalt geringfügig unter oder auch über der des entsprechenden Vergleichstyps, während beispielsweise die Schlagzähigkeit mit zunehmender Wärmealterung (3.000 h bei 150°C) ein identisches Niveau erreichen würde. Weitere Beispiele für das umfangreiche, bei Ultrapolymers verfügbare Portfolio nachhaltiger Kunststoffe sind die „Econamid“ PA6- und PA6.6-Typen, ebenfalls von Domo, von LyondellBasell die „Moplen“ und „Hostalen“ QCP-PP- und -PE-Typen (Quality Circular Polymers) sowie die biobasierten „Circulen“ PP- und PE-Typen, „Terluran“ Eco ABS von Ineos Styrolution, die „EcoClear“ rPET-Typen von DuFor sowie die Biopolymere von FKuR. Maximilian Deurer, Business Development Engineering Plastics bei Ultrapolymers: „Wir sehen einen kontinuierlich wachsenden Bedarf an Lösungen mit reduziertem ökologischem Fußabdruck. Zugleich besteht aber auch die Forderung nach verlässlich gleichbleibenden Eigenschaften über einen langen Zeitraum als elementare Voraussetzung für technische Teile, die oft hohen Belastungen ausgesetzt sind. Mit unseren umweltschonenden Lösungen in Form von Rezyklaten oder darauf basierenden Compounds erfüllen wir diese Anforderung. Dies zeigt die Vielzahl erfolgreich durchgeführter Substitutionen in allen Branchen, in Automobil- und Elektro- und Elektronikanwendungen ebenso wie in der allgemeinen Industrie und bei Konsumgütern.“ Weitere Informationen: www.ultrapolymers.com |
Ultrapolymers Deutschland GmbH, Augsburg
» insgesamt 91 News über "Ultrapolymers" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Sumitomo Bakelite: Übernahme des PC-Geschäftes von Asahi Glass
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Meist gelesen, 10 Tage
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Arburg: Netzwerk „Frauen@Arburg“ veranstaltet Event in Loßburg - Thema „Mut“ im Fokus
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Meist gelesen, 30 Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffchemie für Ingenieure
|