20.10.2017, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() „"Ixef" 3012 PARA ist auf lange und dünne Leichtbauteile ausgerichtet, die nicht lackiert werden müssen und anspruchsvolle mechanische Funktionen in Automobil-, Flugzeug- und Konsumgüteranwendungen erfüllen“, sagt Thomas Kohnert, Global Product Manager für "Ixef"/"Kalix"/"Omnix" Hochleistungspolyamide der globalen Geschäftseinheit Specialty Polymers von Solvay. „Die hybride Verstärkung aus Carbon- und Glasfasern bewirkt einen herausragenden Biegemodul und eröffnet ein breites Potenzial für gewichtsparende Metallsubstitution und Systemintegration. Gleichzeitig ermöglicht die hohe Fließfähigkeit des Materials ein kostengünstiges Spritzgießen von empfindlichen Bauteilen mit langen Fließwegen.“ Neben hoher Steifigkeit und Festigkeit zeige "Ixef" 3012 PARA ausgezeichnete Kriechbeständigkeit und ist leitfähig. Sein Eigenschaftsprofil mache es geeignet für komplexe Anwendungen, von Kfz-Lüftungslamellen und Drosselklappenhebeln über Drohnenbauteile bis hin zu Action-Cam-Befestigungen und Schnapparmverbindungen. "Ixef" 3012 PARA ergänzt das bestehende 30 % carbonfaserverstärkte Ixef® 3008 PARA und ist weltweit in schwarzer Farbeinstellung lieferbar. Weitere Informationen: www.solvay.com Fakuma 2017, Friedrichshafen, 17.-21. Oktober 2017, Halle B4, Stand 4213 |
Solvay S.A., Brüssel, Belgien
» insgesamt 92 News über "Solvay" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Asahi Kasei: Verdoppelung der Produktionskapazitäten für lichtempfindliche Polyimide bis 2030
Arburg: Ausbildungsjahrgang 2025 - 34 neue Auszubildende und DHBW-Studierende
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
Meist gelesen, 10 Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Windmöller & Hölscher: Patentstreit mit chinesischem Hersteller beigelegt
Leistritz + NGR: Recycling und Compounding in einem Schritt mit nur einem Aufschmelzvorgang
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Torwegge: Neue Spritzgießmaschine für die Rollenproduktion
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
Nefab: Übernahme des spanischen Kunststoffverarbeiters Plasticos Flome
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|