| 26.07.2007 | Lesedauer: ca. 1 Minute |
|
|
Mit sofortiger Wirkung erhöht die BASF (www.basf.com) weltweit die Preise für Farbmittel und Additive zwischen 5 und 20 % je nach Produktgruppe, soweit bestehende Verträge dies zulassen. Die Gründe sind weiter gestiegene Preise für Energie, Rohstoffe und Transport. Die Preiserhöhung betrifft organische und anorganische Pigmente, Effektpigmente, Pigmentpräparationen, Effektfolien, Farbstoffe, Verdickungsmittel und Lichtschutzmittel. Die genannten Produkte werden überwiegend in der Lack-, Kunststoff- und Spezialitätenindustrie eingesetzt. Die Produktpalette der BASF-Geschäftseinheit „Veredlungschemikalien für Lacke, Kunststoff und Spezialitäten“ umfasst Pigmente, Präparationen und Farbstoffe, Bindemittel und Vernetzer, Lichtschutzmittel und Prozesschemikalien. Nähere Informationen zu den Produkten unter: www.basf.de/pigment. |
BASF AG, Ludwigshafen
» insgesamt 98 News über "BASF" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
InnoRecycling + RecyPac: Kooperation zur Stärkung der Schweizer Kunststoff-Kreislaufwirtschaft
Bosch: Geschlossener Materialkreislauf für technische Kunststoffe aus Elektrowerkzeugen
Meist gelesen, 10 Tage
Bosch: Geschlossener Materialkreislauf für technische Kunststoffe aus Elektrowerkzeugen
InnoRecycling + RecyPac: Kooperation zur Stärkung der Schweizer Kunststoff-Kreislaufwirtschaft
Carbios + Wankai: Neue Anlagen für PET-Biorecycling in Asien in Planung
Meist gelesen, 30 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Husky: Übernahme durch Metallkartenhersteller CompoSecure
Hotset: Generationswechsel in der Geschäftsführung des Temperiertechnik-Spezialisten
Klöckner Pentaplast: Restrukturierung zur Schuldenreduzierung um 1,3 Milliarden Euro
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
| Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|