14.09.2009 | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die Gabriel-Chemie Group (www.gabriel-chemie.com) baut die Kapazitäten für die Produktion von Farb- und Additiv-Masterbatches an ihren europäischen Standorten aus. Im Stammwerk in Gumpoldskirchen/Österreich wurde mit sechs neuen Extrudern die Kapazität der Produktion um 2.000 Tonnen p.a. erhöht. Damit verbunden sind auch eine Aufstockung des Personals in den technischen Abteilungen sowie ein Ausbau des Verkaufsapparates. Mit den neuen Produktionslinien werden in Zukunft auch neue Produkte, wie zusätzliche Additive für die PET-Verarbeitung und biologisch abbaubare Masterbatches auf PLA-Basis hergestellt. Ausbau in Russland und Osteuropa Das erst 2007 gegründete Werk in Russland erhält zwei zusätzliche Maschinen zur Produktion von Farbmasterbatches und wird zukünftig auch Weiß- und Additiv-Masterbatches herstellen können. Die Produktionskapazität wird damit um 1.000 Tonnen p.a. erhöht. Ein neues Verkaufsbüro in St. Petersburg wurde etabliert und ein weiterer Produktionsstandort, ebenfalls in St. Petersburg, befindet sich in Planung. Das Verkaufsteam wurde deutlich erweitert, um die Regionen Moskau und St. Petersburg sowie die Gebiete um die Wolga, den Ural und Sibirien besser abdecken zu können. In den Werken in Ungarn und Tschechien wurde jeweils eine neue Produktionslinie zur Erzeugung von Farb- und Additiv-Masterbatches aufgestellt und somit die Kapazität, je nach Standort, um bis zu 25% erhöht. |
Gabriel-Chemie Ges.m.b.H, Gumpoldskirchen, Österreich
» insgesamt 56 News über "Gabriel-Chemie" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Asahi Kasei: Verdoppelung der Produktionskapazitäten für lichtempfindliche Polyimide bis 2030
Arburg: Ausbildungsjahrgang 2025 - 34 neue Auszubildende und DHBW-Studierende
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
Meist gelesen, 10 Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Windmöller & Hölscher: Patentstreit mit chinesischem Hersteller beigelegt
Leistritz + NGR: Recycling und Compounding in einem Schritt mit nur einem Aufschmelzvorgang
Meist gelesen, 30 Tage
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|