| 20.04.2009 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
|
|
Aktuelle Themen ergänzt Dass dieses vor 15 Jahren erstmals erschienene Werk "Konstruieren mit Kunststoffen" heute bereits zum vierten Mal neu aufgelegt wird, zeugt von großem Anklang und offenbar anhaltend starker Nachfrage. Dies wohl vor allem, weil es dem bekannten Autor vortrefflich gelungen ist, die Bedürfnisse der Praktiker so abzudecken, dass sie für die Lösung vieler ihrer Probleme die erforderlichen Grundlagen und wertvolle Hinweise finden. Ursprünglich ist das Buch aus einem Vorlesungsskriptum für Studierende des Maschinenbaus an der Universität (TH) Karlsruhe hervorgegangen. Das Buch eignet sich aber ebenso für Autodidakten, die sich in die Materie einarbeiten möchten, wie auch als handliches Nachschlagewerk im Konstruktionsbüro, erleichtert durch nützliche Querverweise im Text sowie ein detailliertes Inhaltsverzeichnis und einen umfangreichen Stichwort-Index. Nach einem Marktüberblick und den Grundlagen mit Struktur und Eigenschaften sowie Kurzcharakterisierung der wichtigsten Konstruktions-Polymerwerkstoffe werden die Eigenschaften und Werkstoffkennwerte einschließlich spezieller Prüfverfahren und Verhaltensweisen erklärt. Anhand von geometrisch einfachen Bauteilen wird in das Berechnen von mechanisch beanspruchten Strukturen eingeführt. Je ein Kapitel befasst sich mit den Gesetzmäßigkeiten der werkstoff- und beanspruchungsgerechten Konstruktion und der fertigungsgerechten Konstruktion. Als konkrete Themen werden Biegelemente, Schraubverbindungen, Rippenkonstruktionen, Zahnräder, Gleitlager sowie Laufrollen und Laufräder ausführlich abgehandelt. Eine Anleitung zur Bedienung der mitgelieferten CD mit Berechnungsprogrammen der BASF SE rundet das Werk ab. Diesem für das Buch charakteristischen Aufbau folgt inhaltlich auch die neue Auflage, allerdings um mehrere Ergänzungen bereichert. So vor allem zu solch aktuellen Themen wie Magnetische Polymerwerkstoffe, Wasserinjektionstechnik (WIT) und Mehrkomponenten-Spritzgießen. Die Neuauflage besticht auch durch ein neues Seitenlayout, das optisch wesentlich leichter und angenehmer wirkt als das bisherige, besonders in der Darstellung von Tabellen und Formeln, sodass man "den Erhard" noch lieber zur Hand nimmt. Prof. Dipl.-Ing. Johannes Kunz (aus Kunststoffe 04/2009, S.13) Konstruieren mit Kunststoffen Gunter Erhard Carl Hanser Verlag, München 4. Auflage, 534 Seiten, € 129,00 (D) ISBN 978-3-446-41646-8 |
Carl Hanser Verlag GmbH & Co. KG, München
» insgesamt 327 News über "Carl Hanser" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
| » zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Indorama + Jiaren: Joint Venture-Gründung für PET-Faser-Recycling
InnoRecycling + RecyPac: Kooperation zur Stärkung der Schweizer Kunststoff-Kreislaufwirtschaft
Bosch: Geschlossener Materialkreislauf für technische Kunststoffe aus Elektrowerkzeugen
Meist gelesen, 10 Tage
Bosch: Geschlossener Materialkreislauf für technische Kunststoffe aus Elektrowerkzeugen
InnoRecycling + RecyPac: Kooperation zur Stärkung der Schweizer Kunststoff-Kreislaufwirtschaft
Carbios + Wankai: Neue Anlagen für PET-Biorecycling in Asien in Planung
Meist gelesen, 30 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Husky: Übernahme durch Metallkartenhersteller CompoSecure
Hotset: Generationswechsel in der Geschäftsführung des Temperiertechnik-Spezialisten
Klöckner Pentaplast: Restrukturierung zur Schuldenreduzierung um 1,3 Milliarden Euro
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
| Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|