| 11.09.2012, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
|
|
Zum einjährigen Jubiläum der Open Innovation Plattform www.innovationskraftwerk.de startet ein neuer Wettbewerb des Spezialchemiekonzerns Evonik Industries: „Was leisten Verbundwerkstoffe der Zukunft?“, fragt der Geschäftsbereich Performance Polymers alle Interessierten. Bis 18. Oktober 2012 können Nutzer auf der Website Ideen abgeben und neue Produkte, Materialeigenschaften, Anwendungen oder Technologien für Verbundwerkstoffe auf Kunststoffbasis entwickeln. Die besten Ideen werden mit Preisen honoriert. Dr. Peter Nagler, Chief Innovation Officer bei Evonik Industries, sagt zum Start der Ideensuche: „Evonik Industries konzentriert sich bei seiner Forschungsstrategie auf Innovationen in Wachstumsbereichen, die durch globale Megatrends getragen werden. Mit unserem Ideenwettbewerb wollen wir die Erwartungen von Konsumenten bereits in einer sehr frühen Phase in die Planung konkreter Forschungs- und Entwicklungsprojekte einfließen lassen. Solche Ideenwettbewerbe tragen zunehmend dazu bei, neue Ideen generieren.“ Ein Jahr Innovationskraftwerk Der Startschuss für die Open Innovation Plattform innovationskraftwerk.de fiel am 6. September 2011. Seitdem fanden Ideenwettbewerbe zu verschiedenen Themen statt. Die Initiative „Deutschland – Land der Ideen“ stellte mit „Laptop und Lederhosen: Wie soll sich Deutschland zukünftig in der Welt präsentieren?“ ebenfalls eine Frage. An den bislang ausgeschriebenen Wettbewerben haben laut Plattform-Betreiber Menschen aus 68 Ländern teilgenommen. Die Standortinitiative „Deutschland – Land der Ideen“ hat das Innovationskraftwerk gemeinsam mit der Innovationsberatung Inno-Focus Businessconsulting entwickelt. Innovationsmanager renommierter Unternehmen begleiten die kontinuierliche Weiterentwicklung der Open Innovation Plattform. Vertreter von Schott, Bombardier, Henkel, Otto Group, Deutsche Telekom, Deutsche Post, Evonik Industries, Boehmert & Boehmert, SGL Carbon und Bayer Materialscience bilden den Beirat. Wissenschaftlich unterstützt wird das Innovationskraftwerk von der Technischen Universität München. Weitere Informationen: www.evonik.com, land-der-ideen.de |
Evonik Industries AG, Essen
» insgesamt 347 News über "Evonik" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
| » zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Indorama + Jiaren: Joint Venture-Gründung für PET-Faser-Recycling
InnoRecycling + RecyPac: Kooperation zur Stärkung der Schweizer Kunststoff-Kreislaufwirtschaft
Bosch: Geschlossener Materialkreislauf für technische Kunststoffe aus Elektrowerkzeugen
Meist gelesen, 10 Tage
Bosch: Geschlossener Materialkreislauf für technische Kunststoffe aus Elektrowerkzeugen
InnoRecycling + RecyPac: Kooperation zur Stärkung der Schweizer Kunststoff-Kreislaufwirtschaft
Carbios + Wankai: Neue Anlagen für PET-Biorecycling in Asien in Planung
Meist gelesen, 30 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Husky: Übernahme durch Metallkartenhersteller CompoSecure
Hotset: Generationswechsel in der Geschäftsführung des Temperiertechnik-Spezialisten
Klöckner Pentaplast: Restrukturierung zur Schuldenreduzierung um 1,3 Milliarden Euro
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
| Kunststoffchemie für Ingenieure
|