plasticker-News

Anzeige

11.06.2025, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten    

KNF: Neues Veranstaltungsformat - „Gemeinsam Stark – Job­pers­pek­tiv­en für Ukrainer in der regionalen Kunststoffindustrie“

Iryna Tkhoryk (re.) und Krystyna Bezbakh (li) initiierten das Treffen und moderierten die Veranstaltung zweisprachig - (Bilder: Kunststoff-Netzwerk Franken).
Iryna Tkhoryk (re.) und Krystyna Bezbakh (li) initiierten das Treffen und moderierten die Veranstaltung zweisprachig - (Bilder: Kunststoff-Netzwerk Franken).
Am 13. Mai 2025 fand in den Räumlichkeiten der Neue Materialien Bayreuth GmbH eine neue Veranstaltung des Kunststoff-Netzwerks Franken (KNF) statt. Das Format brachte gezielt ukrainische Fachkräfte und regionale Unternehmen der Kunststoffbranche zusammen. Unter dem Titel „Gemeinsam stark – Jobperspektiven für Ukrainer:innen in der regionalen Kunststoffindustrie“ wurden Chancen für die Integration ukrainischer Fachkräfte in den deutschen Arbeitsmarkt aktiv gefördert.

Die Veranstaltung wurde maßgeblich von den beiden Mitarbeiterinnen des Kunststoff-Netzwerks Franken, Iryna Tkhoryk und Krystyna Bezbakh, moderiert. Da beide selbst aus der Ukraine stammen, konnten sie ihre Sprachkenntnisse und persönlichen Erfahrungen einbringen, um den Austausch zwischen den Teilnehmern zu erleichtern. Durch ihre zweisprachige Moderation konnten sie Barrieren abbauen und eine offene, vertrauensvolle Atmosphäre schaffen. Ihre Rolle war entscheidend, um ukrainische Fachkräfte zu motivieren, sich aktiv für den deutschen Arbeitsmarkt zu bewerben, und um regionalen Unternehmen wertvolle Einblicke in die Qualifikationen und Potenziale dieser Fachkräfte zu vermitteln.

Anzeige

Rund 30 motivierte Ukrainerinnen und Ukrainer, die bereits in Deutschland leben, suchten den Kontakt zu den anwesenden Firmen. Viele von ihnen verfügen über Qualifikationen in Bereichen wie Mechatronik, Bauingenieurwesen, Chemie oder Technik. Einige von ihnen besuchen derzeit noch Deutschkurse, um ihre Sprachkenntnisse zu verbessern, sind aber hochmotiviert, eine Ausbildung oder Arbeit in Deutschland aufzunehmen.

Einige der Teilnehmer aus der Ukraine, Veranstalter und Vertreter der teilnehmenden Unternehmen.
Einige der Teilnehmer aus der Ukraine, Veranstalter und Vertreter der teilnehmenden Unternehmen.

Unternehmen wie die Schlaeger Kunststofftechnik GmbH, die Formentechnik Bayreuth GmbH, die SW Color Lackfabrik GmbH, die Neue Materialien Bayreuth GmbH und die Lamilux Heinrich Strunz Holding GmbH & Co. KG, hatten die Möglichkeit, direkt mit ukrainischen Fachkräften in Kontakt zu treten, sich gegenseitig kennenzulernen und potenzielle Beschäftigungsmöglichkeiten zu besprechen. Im Rahmen der Veranstaltung hatten die Unternehmen zudem die Möglichkeit, sich anhand von Infomaterialien, Exponaten und Produktbeispielen zu präsentieren.

Weitere Informationen: www.kunststoff-netzwerk-franken.de

Kunststoff-Netzwerk Franken e.V., Bayreuth

» insgesamt 76 News über "KNF" im News-Archiv gefunden

Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!


» zurück zum Seitenanfang


Aktuelle Geschäftskontakte
Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Machen Sie Ihre Reste zu Geld!
Sie haben Neuware-Restmengen, Mahlgüter oder Produktionsabfälle?

Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.

Für Ihre ausrangierten Maschinen und Anlagen finden Sie Abnehmer in der Maschinenbörse.
Neue Fachbücher
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern

Eine Vielzahl von Kunststoffen wird zur Produktion von Halbzeugen und Fertigprodukten auf Einschneckenextrudern aufbereitet bzw.

Aktuelle Rohstoffpreise