| 23.07.2009 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
|
Auf 40 Prozent soll die Auslandsbeteiligung der Euromold-Aussteller steigen, wobei Dr. Eberhard Döring (Bild), Geschäftsführer des Veranstalters Demat GmbH (www.demat.com), die Gesamtzahl von 1.500 anpeilt. Das entspricht etwa dem Vorjahresniveau (1.523), wobei der Auslandsanteil bei etwa 36 Prozent lag. Das diese Ziele realistisch sind, belege der Anmeldestand von 834 Ausstellern zum 7. Juli 2009, der nur knapp unter dem des Vorjahres zur gleichen Zeit liege. Optimistisch stimmt Döring auch die Zahl der Erstaussteller, die im laufenden Jahr mehr als doppelt so hoch sei wie zur Vorveranstaltung.Locken sollen Aussteller und Besucher eine Reihe von Neuerungen: Neben Inbetriebnahme der neuen Halle 11, die eine sehr kompakte Präsentation mit den in eng benachhbarten Hallen und damit kurze Wege ermögliche, sind das vor allem neue bzw. deutlich ausgebaute Themen wie Rapid Prototyping und Rapid Manufacturing, Blasformen oder Automation im Werkzeug- und Formenbau. Neue Wege geht die Demat beim Thema Rapid Manufacturing: Diesen Teil der Messe wird man voraussichtlich nach dem üblichen Messeschluss am Abend noch für das allgemeine Publikum offenhalten und so das Thema in die Nicht-Fachöffentlichkeit tragen. Aufgewertet werden soll das Forum, indem hochkarätige Referenten eingeladen werden und die Veranstaltung in einem ruhigen Konferenzbereich stattfindet. Die Halle 11 biete dafür beste Voraussetzungen. Allerdings werde dieses Angebot nicht mehr kostenlos sein. Euromold-Fakten Die Euromold - Weltmesse für Werkzeug- und Formenbau, Design und Produktentwicklung (www.euromold.com) wird vom 2. bis 5. Dezember 2009 auf dem Messegelände in Frankfurt/M. stattfinden. Zur letzten Veranstaltung meldete die Demat etwa 58.800 Besucher. Geöffnet ist die Messe für Fachpublikum von 9.00 bis 18.00 Uhr, am letzten Tag bis 16.00 Uhr. Im Bereich Rapid Manufacturing wird eine Sonderregelung für das allgemeine Publikum erwartet. EuroMold 2009, 2.-5. Dezember 2009, Frankfurt am Main |
Demat GmbH, Frankfurt am Main
» insgesamt 63 News über "Demat" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
| » zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
InnoRecycling + RecyPac: Kooperation zur Stärkung der Schweizer Kunststoff-Kreislaufwirtschaft
Bosch: Geschlossener Materialkreislauf für technische Kunststoffe aus Elektrowerkzeugen
Meist gelesen, 10 Tage
Bosch: Geschlossener Materialkreislauf für technische Kunststoffe aus Elektrowerkzeugen
InnoRecycling + RecyPac: Kooperation zur Stärkung der Schweizer Kunststoff-Kreislaufwirtschaft
Carbios + Wankai: Neue Anlagen für PET-Biorecycling in Asien in Planung
Meist gelesen, 30 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Husky: Übernahme durch Metallkartenhersteller CompoSecure
Hotset: Generationswechsel in der Geschäftsführung des Temperiertechnik-Spezialisten
Klöckner Pentaplast: Restrukturierung zur Schuldenreduzierung um 1,3 Milliarden Euro
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
| Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|