| 13.10.2009 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
|
|
Auf dem Dritten Deutschen WPC-Kongress am 2. und 3. Dezember im Kölner Maritim Hotel wird zum 2. mal ein Innovationspreis für bereits realisierte oder kurz vor der Markteinführung stehende Produkt-, Verfahrens- oder Technologieinnovationen verliehen. Der Wettbewerb möchte auf neue, materialgerechte Anwendungen und Märkte für Wood Plastic Composites (WPC) aufmerksam machen. Die Sieger werden vom nova-Institut (www.nova-institut.de) während und nach dem Kongress einem breiten Publikumskreis bekannt gemacht. Der Kongress greift vorrangig die Themen der deutschsprachigen WPC-Branche auf, doch die Referenten, Aussteller und Teilnehmer sind international - alle Vorträge werden simultan übersetzt. Im Jahr 2007 besuchten 350 Teilnehmer aus 25 Ländern den Zweiten Deutschen WPC-Kongress und machten ihn so zum größten Branchentreffpunkt in Europa. Interessenten sind eingeladen, sich mit ihren marktreifen Entwicklungen an der Ausschreibung des diesjährigen WPC-Innovationspreises zu beteiligen. Eine Jury bestehend aus Vertretern des nova-Instituts, Sponsoren und Partnern des WPC-Kongresses nominiert die besonders herausragenden "TOP 3" unter den Bewerbern. Diese können ihre Neuerungen auf dem Dritten Deutschen WPC-Kongress im Rahmen der Ausstellung und im Kongressprogramm als 10-minütigen Kurzvortrag vorstellen. Die drei Preisträger werden in der Medienarbeit zum Kongress und verschiedenen nova-Veröffentlichungen wie dem Branchenführer Innovative Biowerkstoffe besonders hervorgehoben. Die Wahl des Gewinners erfolgt durch Abstimmung der Fachbesucher am ersten Veranstaltungstag. Bewerbungen sind zu richten an: nova-Institut GmbH Dominik Vogt Stichwort: WPC-Innovationspreis 2009 Chemiepark Knapsack Industriestraße 50354 Hürth Abgabeschluss ist der 30. Oktober 2009. Premiumsponsor ist die Reifenhäuser GmbH & Co. KG, Sponsor ist die Werzalit GmbH + Co. KG sowie weiterer Premiumpartner der Verband der Dt. Holzwerkstoffindustrie (VHI). Nähere Informationen zum Innovationspreis und zur Kongressanmeldung unter: www.wpc-kongress.de |
nova-Institut für politische und ökologische Innovation GmbH, Hürth
» insgesamt 132 News über "nova-Institut" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
| » zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
InnoRecycling + RecyPac: Kooperation zur Stärkung der Schweizer Kunststoff-Kreislaufwirtschaft
Bosch: Geschlossener Materialkreislauf für technische Kunststoffe aus Elektrowerkzeugen
Meist gelesen, 10 Tage
Bosch: Geschlossener Materialkreislauf für technische Kunststoffe aus Elektrowerkzeugen
InnoRecycling + RecyPac: Kooperation zur Stärkung der Schweizer Kunststoff-Kreislaufwirtschaft
Carbios + Wankai: Neue Anlagen für PET-Biorecycling in Asien in Planung
Meist gelesen, 30 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Husky: Übernahme durch Metallkartenhersteller CompoSecure
Hotset: Generationswechsel in der Geschäftsführung des Temperiertechnik-Spezialisten
Klöckner Pentaplast: Restrukturierung zur Schuldenreduzierung um 1,3 Milliarden Euro
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
| Kunststoffchemie für Ingenieure
|