13.05.2011, 10:54 Uhr | Lesedauer: ca. 3 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Eröffnungsfeier für das gemeinsame Technikum von Reaktionstechnik und Spritzgießtechnik in München: Frank Peters, Wolfgang Frehsdorf, Dr. Karlheinz Bourdon, Nicolas Beyl (v.l.n.r.). Hohes Maschinen- und Verfahrens-Know-how In Rahmen einer offiziellen Zeremonie gaben Dr. Karlheinz Bourdon, Frank Peters (beide Geschäftsführer der KraussMaffei Technologies GmbH), Wolfgang Frehsdorf (Leiter Operations Reaktionstechnik) und Nicolas Beyl (Leiter Technologie) den Startschuss für den Technikumsbetrieb. "Wir freuen uns, dass wir unseren Kunden nun mit diesem Technikum und der einmaligen Kombination von Maschinen und Anlagen der Spritzgieß- und Reaktionstechnik die größtmögliche Verfahrensvielfalt demonstrieren können. Auf diese Weise sind wir in der Lage, für unsere Kunden die für sie optimale Prozesslösung zu definieren und Verfahren und Bauteile in der Praxis zu erproben", erläutert Peters. Auf über 1.900 Quadratmetern präsentiert KraussMaffei 11 Maschinen und Anlagen der Reaktionstechnik mit verschiedenen Produktionsverfahren, darunter eine der größten RTM-Anlage weltweit. Dabei schützen einzelne abtrennbare Bereiche das Know-how der Kunden, wodurch eine hohe Vertraulichkeit sichergestellt werden soll. Auf Wunsch kann der Kunde direkt im Anschluss im hauseigenen Prüflabor die Bauteileigenschaften untersuchen. Gemeinsames Technikum für Spritzgieß- und Reaktionstechnik Unter Einbezug von über 15 Spritzgießmaschinen als Auswahl aus dem gesamten KraussMaffei Maschinenprogramm von 35 bis 4.000 Tonnen, steht den Kunden im neuen gemeinsamen Technikum für Spritzgieß- und Reaktionstechnik künftig auf 4.000 Quadratmetern die KraussMaffei-Maschinenkompetenz zur Verfügung. Diesen bietet der Maschinenbauer die Möglichkeit, die Relevanz kombinierter KraussMaffei Verfahrenslösungen zu eruieren, beispielsweise SkinForm für hochwertige Softtouchoberflächen oder C.A.S.E. für den direkten Auftrag von Dicht- oder Kleberaupen auf Bauteile. "So erhalten unsere Kunden einen hervorragenden Überblick über das gesamte Portfolio an hochwertiger und leistungsstarker Maschinen- und Automationstechnik - und das über die gesamte Prozesskette, von den Vorbereitungsschritten bis hin zur Fertigbearbeitung der Bauteile. Das neue Technikum steht so stellvertretend für die branchenweit einmalige Technologie3-Kompetenz von KraussMaffei", ergänzt Dr. Bourdon. Erste Besichtigungsmöglichkeit: KraussMaffei Competence Forum am 19. Mai Einen ersten persönlichen Eindruck von der Größe und den Möglichkeiten, die das neue Technikum den Kunden bietet, können sich diese beim KraussMaffei Competence Forum am 19. Mai 2011 direkt vor Ort in München machen. Das gemeinsame Technikum für Spritzgieß- und Reaktionstechnik soll den würdigen Rahmen für diese Veranstaltung und die Präsentation innovativer Maschinen und effizienter und moderner Verfahrenstechnik bieten. Weitere Informationen: www.kraussmaffei.com |
KraussMaffei Technologies GmbH, München
» insgesamt 462 News über "KraussMaffei" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Teijin: Verkauf des Kfz-Zuliefergeschäftes in Nordamerika
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Ineos: Verkauf des Composite-Geschäfts an KPS Capital abgeschlossen
Meist gelesen, 10 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Ineos: Verkauf des Composite-Geschäfts an KPS Capital abgeschlossen
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffe in der Medizintechnik
|