08.04.2025, 06:06 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Das italienische Kunststoffunternehmen RadiciGroup hat in Brasilien eine neue Produktionsstätte seiner Sparte High Performance Polymers eröffnet. Laut Pressemitteilung ersetzt das neue Werk den benachbarten bisherigen Fertigungsbetrieb in São Roque im Bundesstaat São Paulo. Statt bislang 8.000 Quadratmeter verfügt RadiciGroup High Performance Polymers nunmehr über eine Produktionsfläche von 17.000 Quadratmetern an dem Standort. Die Produktionskapazitäten erhöhen sich durch den Umzug zunächst um etwa 15 Prozent. Das neue Werk nutzt der Aussendung zufolge zu 100 Prozent erneuerbare Energien und verfügt über ein modernes System für das Prozesswassermanagement, das die Wiederverwendung von mehr als 95 Prozent des Wassers ermöglicht. Jane Campos, die für Brasilien verantwortliche Managerin von RadiciGroup High Performance Polymers, erklärte: "Gesundheit, Sicherheit und Umweltschutz sind die Schlüsselbegriffe unserer neuen Produktionsstätte. Wir sind stolz darauf, dass wir das Projekt in nur etwas mehr als einem Jahr abgeschlossen haben und nun bereit sind, ganz Südamerika mit der besten verfügbaren Qualität und Technologie zu versorgen." RadiciGroup High Performance Polymers produziert in São Roque vor allem Compounds auf der Basis von Polyamid (PA6.6, PA6.10, PA6.12, PPA) sowie von ABS, POM, PPS und thermoplastischen Elastomeren (TPE), die unter den Marken Radilon, Radiflam, Radiblend, Radilux, Raditer, Radilene, Radistrong, Raditeck Torzen, Heramid, Heraflex und Heraform vertrieben werden. Brasilianischen Medienberichten zufolge verfügt das neue Werk über Kapazitäten zur Produktion von etwa 20.000 Tonnen Compounds im Monat. Die in Gandino bei Bergamo ansässige RadiciGroup umfasst bislang die Geschäftsbereiche High Performance Polymers, Specialty Chemicals und Advanced Textile Solutions. Im Februar dieses Jahrs vereinbarte die Gruppe allerdings den Verkauf der Sparten High Performance Polymers und Specialty Chemicals an die Private-Equity-Gesellschaft Lone Star Funds, der in der zweiten Jahreshälfte 2025 zum Abschluss gebracht werden soll (siehe auch plasticker-News vom 25.02.2025). Der Geschäftsbereich Advanced Textile Solutions verbleibt im Besitz der Unternehmerfamilie Radici. Weitere Informationen: www.radicigroup.com |
RadiciGroup High Performance Polymers, Bergamo, Italien + Radici Plastics GmbH, Lüneburg
» insgesamt 78 News über "Radici Plastics" im News-Archiv gefunden
» Eintrag im Anbieterverzeichnis "Rohstoffe und Additive"
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Emirates Biotech: Samsung E&A errichtet PLA-Komplex in Abu Dhabi
Meist gelesen, 10 Tage
Int. Gesellschaft für Kunststofftechnik: Trauer um Dr.-Ing. Rudolf Fernengel
Lego: Neues Werk in Vietnam eröffnet - Investition von einer Milliarde US-Dollar
Polykemi: Preisgekrönter Hochwasserschutz aus recyceltem Kunststoff
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
HWS Kunststoffe: Insolvenzverfahren eröffnet
Webasto: Automobilzulieferer baut in Deutschland rund 650 Stellen ab
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|