| 16.07.2019, 15:25 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
|
![]() ![]() Petra Cullmann, Global Portfolio Director Plastics and Rubber der Messe Düsseldorf, Ralf Olsen, Hauptgeschäftsführer des pro-K, geben den Startschuss für kai 2019 – (Bild: pro-K). Bereits zum viertem Mal seit 2010 fasst die Kunststoffausbildungsinitiative, kurz „kai“ genannt, alle relevanten Ereignisse mit besonderem Bildungshintergrund auf der K Messe zusammen und bietet damit einen speziellen Service für alle Besucher, welche die K Messe für Ausbildungs- und Berufsinformationen nutzen möchten. Petra Cullmann, Global Portfolio Director Plastics and Rubber der Messe Düsseldorf und Ralf Olsen, Hauptgeschäftsführer des Industrieverbands Halbzeuge und Konsumprodukte aus Kunststoff e.V., haben jetzt gemeinsam den Startschuss für das diesjährige Programm von „kai“ gegeben. Unter dem Motto „Kunststoff live erleben“ kann der Nachwuchs der Branche auf der K in Düsseldorf den Werkstoff Kunststoff mit all seinen Facetten und modernen Anwendungen hautnah erleben. Und dies nicht nur an den Ständen der Aussteller, sondern z.B. auch in der Sonderschau „Plastics shape the future“ mit Live-Experimenten, Diskussionsrunden für und mit Schülern und Studenten sowie Vorträgen zur Kunststoffindustrie 4.0, Circular Economy oder Funktionalität durch Material, Prozess und Design. Zudem bietet sich die Möglichkeit an geführten Messerundgängen teilzunehmen oder die individuelle Berufsberatung auf der K 2019 zu nutzen. Weitere Informationen: www.pro-kunststoff.de, www.messe-duesseldorf.de K 2019, 16.-23.10.2019, Düsseldorf Dateianhang zur Meldung: |
pro-K Industrieverband Halbzeuge und Konsumprodukte aus Kunststoff e.V., Frankfurt
» insgesamt 278 News über "pro-K" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
| » zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
InnoRecycling + RecyPac: Kooperation zur Stärkung der Schweizer Kunststoff-Kreislaufwirtschaft
Bosch: Geschlossener Materialkreislauf für technische Kunststoffe aus Elektrowerkzeugen
Hosokawa Alpine: Vorstandswechsel zum Jahreswechsel
Gneuß: Mehrere Messeabschlüsse - Hohe Besucherresonanz - Erfolgreiche Open-House-Veranstaltungen
Meist gelesen, 10 Tage
Klöckner Pentaplast: Restrukturierung zur Schuldenreduzierung um 1,3 Milliarden Euro
Lindner: Neues lösemittelbasiertes Reinigungsverfahren „Flexloop“ – Kooperation mit Procter & Gamble
Gneuß: Mehrere Messeabschlüsse - Hohe Besucherresonanz - Erfolgreiche Open-House-Veranstaltungen
FibreCoat + Lofith: Test neuer Hochleistungsverbundwerkstoffe im Weltraum
Schmidt Kunststoffverarbeitung Emsbüren: Übertragende Sanierung erfolgreich abgeschlossen
KVZ Hintermayr: Kunststoffrecycler erweitert Kapazitäten am Standort Wertingen
Meist gelesen, 30 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Husky: Übernahme durch Metallkartenhersteller CompoSecure
Hotset: Generationswechsel in der Geschäftsführung des Temperiertechnik-Spezialisten
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
| Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|