| 20.01.2020, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
|
Der Kunststoffspritzgussspezialist Kabo-Plastic aus Hartheim-Feldkirch stellt sich auf der Swiss Plastics Expo 2020 vor. Seit der Gründung vor über 50 Jahren ist das Unternehmen spezialisiert auf die Fertigung von Kunststoffspritzgussteilen von rund einem Gramm bis hin zu 1,8 Kilogramm. Zum Portfolio des Experten gehören die Herstellung einfacher Serienbauteile ebenso wie die Entwicklung und Fertigung von sehr individuellen Hightech-Teilen. Zum Kundenstamm gehören internationale Kunden aus Branchen wie der Medizin- und Elektrotechnik, der Automobilindustrie, dem Maschinenbau, aber auch der Luftfahrt. Kabo-Plastic setzt zur Fertigung der Kunststoffspritzgussteile verschiedene Spritzgießtechniken ein, um seinen Kunden eine sehr flexible Fertigung und große Bandbreite an unterschiedlichen Spritzgussteilen bieten zu können.Kabo-Plastic fertigt Kunststoffspritzgussteile aus fast allen Thermoplasten. Zusätzlich findet die Digital-Prototyping-Software „Moldflow“ bei der Entwicklung der Spritzgussteile Einsatz, um Fehler innerhalb einer Produktion zu vermeiden und gewünschte Teile schnell auf den Markt bringen zu können. Das Unternehmen ist seit 2016 mit seinem bestehenden Umweltmanagement nach ISO 14001 zertifiziert. Swiss Plastics Expo 2020, 21.-23. Januar 2020, Luzern, Schweiz, Halle 2, Stand A2002 Weitere Informationen: www.kabo-plastic.de |
Kabo-Plastic GmbH, Hartheim-Feldkirch
» insgesamt 3 News über "Kabo-Plastic" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
InnoRecycling + RecyPac: Kooperation zur Stärkung der Schweizer Kunststoff-Kreislaufwirtschaft
Bosch: Geschlossener Materialkreislauf für technische Kunststoffe aus Elektrowerkzeugen
Meist gelesen, 10 Tage
Gneuß: Mehrere Messeabschlüsse - Hohe Besucherresonanz - Erfolgreiche Open-House-Veranstaltungen
KVZ Hintermayr: Kunststoffrecycler erweitert Kapazitäten am Standort Wertingen
Bosch: Geschlossener Materialkreislauf für technische Kunststoffe aus Elektrowerkzeugen
IKT: Lehrbuch „Kunststofftechnik – Einführung und Grundlagen“ in neuer Auflage
Revet: Kapazitäten fürs Kunststoffrecycling verdoppelt
SKZ: Weiterbildungskurs „Qualitätssicherung beim Einfärben von Recyclingkunststoffen“
Meist gelesen, 30 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Husky: Übernahme durch Metallkartenhersteller CompoSecure
Hotset: Generationswechsel in der Geschäftsführung des Temperiertechnik-Spezialisten
Klöckner Pentaplast: Restrukturierung zur Schuldenreduzierung um 1,3 Milliarden Euro
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
| Kunststoffchemie für Ingenieure
|