15.02.2022, 06:06 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Der Chemiekonzern Trinseo plant die Errichtung einer Recyclinganlage für Polystyrol-Abfälle an seinem Standort im belgischen Tessenderlo. Laut Pressemitteilung kooperiert Trinseo bei dem Projekt mit dem niederländischen Technologieunternehmen Synova und dem australischen Industrieanlagenbauer Worley. Derzeit laufen die Projektierungsarbeiten und die Bauvorbereitungen, die eigentlichen Bauarbeiten sollen bis Ende dieses Jahres anlaufen. Trinseo-Managerin Francesca Reverberi erklärte in der aktuellen Aussendung:"Trinseo hat sich für die Zusammenarbeit mit Synova und Worley entschieden, weil beide Unternehmen in ihren jeweiligen Bereichen führend sind, über effiziente und ausgereifte Technologien und Ansätze verfügen und hohe Qualität liefern. Synova und Worley engagieren sich außerdem sehr stark für Nachhaltigkeit. Diese Übereinstimmung war für uns entscheidend, da wir unseren Kurs zur Lieferung nachhaltiger Materiallösungen mit hoher Qualität und starker Performance fortsetzen wollen." Vorgesehen ist in Tessenderlo die Errichtung von Kapazitäten für die Gewinnung von jährlich bis zu 15.000 Tonnen recyceltem Polystyrol (rPS) für die Weiterverarbeitung zu neuwertigen PS-Werkstoffen, Acrylnitril-Butadien-Styrol (ABS) und Styrol-Acrylnitril (SAN). Zur Höhe der mit dem Projekt verbundenen Investitionen liegen keine Angaben vor. Darüber hinaus plant Trinseo gemeinsam mit Ineos Styrolution und in Kooperation mit dem britischen Unternehmen Recycling Technologies die Errichtung mehrerer großer PS-Recyclinganlagen an verschiedenen Standorten in Europa (siehe auch plasticker-News vom 22.04.2021). Zudem schloss der Konzern erst zu Jahresbeginn die Übernahme des niederländischen Recyclingunternehmens Heathland ab (siehe auch plasticker-News vom 11.01.2022). Die in Luxemburg registrierte Trinseo hat ihre Zentrale in Berwyn im US-Bundesstaat Pennsylvania und produziert eine breite Palette an Kunststoffen, Latexbindemitteln und synthetischen Kautschuken. Der Konzern beschäftigt weltweit an 26 Produktions- und 16 F+E-Standorten insgesamt rund 3.800 Mitarbeiter. Für das Geschäftsjahr2021 berichtet Trinseo ein bereinigtes EBITDA von 729 Mio. Euro und einen Nettogewinn von 280 Mio. USD aus Umsätzen in Höhe von 4,827 Mrd. USD. Weitere Informationen: |
Trinseo, Berwyn, Pennsylvania, USA
» insgesamt 215 News über "Trinseo" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Meist gelesen, 10 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Der Grüne Punkt: Denis Völler ist neuer Geschäftsführer
Untha: Zerkleinerungsspezialist eröffnet "Technology Innovation Center"
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffe in der Medizintechnik
|