16.10.2024, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Hachtel, ein Unternehmen, das in den Bereichen Kunststoffverarbeitung, Computertomographie und industrieller 3D-Druck tätig ist, erweitert sein Portfolio um ein eigenes Produkt, den „good-cup“. Wie es in einer Pressemitteilung weiter heißt, wird der nachhaltige Trinkbecher aus einem neuartigen, nachhaltigen Material hergestellt, das exklusiv von Hachtel in Deutschland verarbeitet wird. Es besteht zu 100 Prozent aus biologisch abbaubaren Rohstoffen auf Basis von fermentierter Stärke und Zucker, angereichert mit mineralischen Zusätzen. In einer biologisch aktiven, feuchten Umgebung soll sich der Becher innerhalb weniger Monate vollständig zersetzen, ohne schädliche Rückstände zu hinterlassen. Der „good-cup“ ist dabei keineswegs ein Wegwerfprodukt: Trocken gelagert, soll er sich wie ein herkömmlicher Trinkbecher verhalten. Er ist robust, spülmaschinenfest und sowohl für heiße als auch für kalte Getränke geeignet. Über Hachtel Die F. & G. Hachtel GmbH & Co. KG wird seit dem Jahr 1934 in der dritten Generation von der Familie Hachtel geführt. Das Leistungsportfolio umfasst neben dem Kunststoffspritzguss inklusive eigenem Werkzeugbau auch die Bereiche Additive Fertigung und industrielle Computertomographie. Am Firmensitz und Produktionsstandort Aalen beschäftigt das Unternehmen rund 45 Mitarbeiter. Fakuma 2024, Friedrichshafen, 15.-19. Oktober 2024, Halle A5, Stand 5104 Weitere Informationen: www.fg-hachtel.com, www.good-cup.de |
F. & G. Hachtel GmbH & Co., Aalen
» insgesamt 2 News über "Hachtel" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Ineos: Verkauf des Composite-Geschäfts an KPS Capital abgeschlossen
Landbell: Förderung des Recyclings von PP-Kunststoffen in Europa - Neue Partnerschaft mit PureCycle
Webasto: Automobilzulieferer baut in Deutschland rund 650 Stellen ab
Dressler Group: Marc Denker ist neuer Geschäftsführer
Bischof+Klein: CEO Dr. Tobias Lührig verlässt das Unternehmen
Meist gelesen, 10 Tage
Webasto: Automobilzulieferer baut in Deutschland rund 650 Stellen ab
Ypsomed: Startschuss für zweites Produktionswerk in Schwerin
Landbell: Förderung des Recyclings von PP-Kunststoffen in Europa - Neue Partnerschaft mit PureCycle
Röhm: MMA-Produktion mit LiMA-Technologie in Texas gestartet
Meist gelesen, 30 Tage
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Arburg: Çağrı Ünver wird neuer Niederlassungsleiter in der Türkei
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 90 Tage
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffe in der Medizintechnik
|