03.05.2016, 09:13 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Der chinesische Automobilzulieferer Yanfeng Automotive Interiors erweitert sein Werk im ungarischen Pápa mit einem Aufwand von 7,4 Mrd. HUF (24 Mio. EUR). Nach Angaben der ungarischen Investitionsförderungsagentur HIPA wird das Projekt von der Regierung mit einer Beihilfe in Höhe von 1,85 Mrd. HUF (5,9 Mio. EUR) unterstützt, da 450 neue Arbeitsplätze entstehen. Yanfeng stellt in Pápa gepolsterte Innenausstattungskomponenten für die Automobilindustrie her, darunter Instrumententafeln, Türverkleidungen und Bodenkonsolen. Die Produktion wird vollständig exportiert. Im Geschäftsjahr 2014/15 erwirtschaftete das Werk in Pápa Umsätze von 11,3 Mrd. HUF (36 Mio. EUR). Erst vor wenigen Wochen hatte Yanfeng den baldigen Baubeginn für ein neues Werk in Tschechien angekündigt (siehe auch plasticker-News vom 13.04.2016). An dem Standort in Planá nad Lužnicí soll ab 2018 mit 300 Mitarbeitern ein ähnliches Sortiment produziert werden wie in Pápa. Außerdem wird das Werk des Unternehmens in Žatec (früher Johnson Controls) erweitert, sodass die Mitarbeiterzahl dort um 200 auf 1.500 steigt. Weitere Informationen: www.yfai.com Quelle: nov-ost.info |
Yanfeng Automotive Interiors, Shanghai, China
» insgesamt 11 News über "Yanfeng" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Sumitomo Bakelite: Übernahme des PC-Geschäftes von Asahi Glass
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Meist gelesen, 10 Tage
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Arburg: Netzwerk „Frauen@Arburg“ veranstaltet Event in Loßburg - Thema „Mut“ im Fokus
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Meist gelesen, 30 Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffchemie für Ingenieure
|