plasticker-News

Anzeige

03.05.2016, 09:13 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute    

Yanfeng Automotive Interiors: Werkserweiterung im ungarischen Pápa

Der chinesische Automobilzulieferer Yanfeng Automotive Interiors erweitert sein Werk im ungarischen Pápa mit einem Aufwand von 7,4 Mrd. HUF (24 Mio. EUR).

Nach Angaben der ungarischen Investitionsförderungsagentur HIPA wird das Projekt von der Regierung mit einer Beihilfe in Höhe von 1,85 Mrd. HUF (5,9 Mio. EUR) unterstützt, da 450 neue Arbeitsplätze entstehen. Yanfeng stellt in Pápa gepolsterte Innenausstattungskomponenten für die Automobilindustrie her, darunter Instrumententafeln, Türverkleidungen und Bodenkonsolen. Die Produktion wird vollständig exportiert. Im Geschäftsjahr 2014/15 erwirtschaftete das Werk in Pápa Umsätze von 11,3 Mrd. HUF (36 Mio. EUR).

Anzeige

Erst vor wenigen Wochen hatte Yanfeng den baldigen Baubeginn für ein neues Werk in Tschechien angekündigt (siehe auch plasticker-News vom 13.04.2016). An dem Standort in Planá nad Lužnicí soll ab 2018 mit 300 Mitarbeitern ein ähnliches Sortiment produziert werden wie in Pápa. Außerdem wird das Werk des Unternehmens in Žatec (früher Johnson Controls) erweitert, sodass die Mitarbeiterzahl dort um 200 auf 1.500 steigt.

Weitere Informationen: www.yfai.com

Quelle: nov-ost.info

Yanfeng Automotive Interiors, Shanghai, China

» insgesamt 11 News über "Yanfeng" im News-Archiv gefunden

Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!



Aktuelle Geschäftskontakte
Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Jetzt Kosten im Einkauf senken!
Neuware-Restmengen, Regranulate oder Mahlgüter für Ihre Produktion erhalten Sie in der Rohstoffbörse.

Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.

Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!

Neue Fachbücher
Kunststoffchemie für Ingenieure

Mit der bereits fünften Auflage in eineinhalb Jahrzehnten liegt dieses Standardwerk "Kunststoffchemie für Ingenieure" wiederum in gründlich überarbeiteter, aktualisierter Form vor.

Aktuelle Rohstoffpreise