03.05.2016, 09:13 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Der chinesische Automobilzulieferer Yanfeng Automotive Interiors erweitert sein Werk im ungarischen Pápa mit einem Aufwand von 7,4 Mrd. HUF (24 Mio. EUR). Nach Angaben der ungarischen Investitionsförderungsagentur HIPA wird das Projekt von der Regierung mit einer Beihilfe in Höhe von 1,85 Mrd. HUF (5,9 Mio. EUR) unterstützt, da 450 neue Arbeitsplätze entstehen. Yanfeng stellt in Pápa gepolsterte Innenausstattungskomponenten für die Automobilindustrie her, darunter Instrumententafeln, Türverkleidungen und Bodenkonsolen. Die Produktion wird vollständig exportiert. Im Geschäftsjahr 2014/15 erwirtschaftete das Werk in Pápa Umsätze von 11,3 Mrd. HUF (36 Mio. EUR). Erst vor wenigen Wochen hatte Yanfeng den baldigen Baubeginn für ein neues Werk in Tschechien angekündigt (siehe auch plasticker-News vom 13.04.2016). An dem Standort in Planá nad Lužnicí soll ab 2018 mit 300 Mitarbeitern ein ähnliches Sortiment produziert werden wie in Pápa. Außerdem wird das Werk des Unternehmens in Žatec (früher Johnson Controls) erweitert, sodass die Mitarbeiterzahl dort um 200 auf 1.500 steigt. Weitere Informationen: www.yfai.com Quelle: nov-ost.info |
Yanfeng Automotive Interiors, Shanghai, China
» insgesamt 11 News über "Yanfeng" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Hexpol: Übernahme der restlichen Anteile an Almaak International
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
Emirates Biotech: Samsung E&A errichtet PLA-Komplex in Abu Dhabi
Meist gelesen, 10 Tage
Emirates Biotech: Samsung E&A errichtet PLA-Komplex in Abu Dhabi
TU Dresden: Neuer Polymerkristall leitet Strom wie ein Metall
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
SKZ: Neue Leitung für die Forschungsgruppe „Vernetzte Materialien“
Aramco + Sinopec: Cracker am Raffineriestandort Yanbu in Planung
Fraunhofer LBF: Compoundieren ohne PFAS in flammgeschützten Formulierungen – Projektpartner gesucht
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Webasto: Automobilzulieferer baut in Deutschland rund 650 Stellen ab
Ypsomed: Startschuss für zweites Produktionswerk in Schwerin
Landbell: Förderung des Recyclings von PP-Kunststoffen in Europa - Neue Partnerschaft mit PureCycle
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|