10.11.2017, 13:23 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Dr. Manica Ulcnik-Krump (2.v.r.), Leiterin der Business Unit Recycled-Resource bei Interseroh, auf der Preisverleihung des slowenischen Umweltpreises in Ljubljana – (Bild: Alba Group). „Das Kompetenzzentrum in Maribor ist inzwischen zu einer Art modernem Thinktank für Recycling-Innovationen geworden. Hier entwickeln wir Recycled-Resource und die daraus entstehenden Materialien stetig und exakt nach Kundenbedarf weiter“, so Dr. Manica Ulcnik-Krump, Leiterin der Business Unit Recycled-Resource bei Interseroh. „Unser Anspruch ist es, hochwertige und maßgeschneiderte Kunststoff-Regranulate zur Verfügung zu stellen, die eine bessere, nachhaltige Alternative zu Primärmaterial darstellen. Deshalb freue ich mich über den Umweltpreis, der eine wichtige offizielle Anerkennung unserer Arbeit ist.“ Das mehrfach ausgezeichnete Produktionsverfahren Recycled-Resource basiert auf einem komplexen Upcycling-Recompounding-Prozess: Auf die automatisierte Hightech-Sortierung der verschiedenen Abfallarten folgt das Mahlen, Reinigen und Waschen der Kunststoffe nach vordefinierten Qualitätsparametern, die Extrusion und Restabilisierung sowie die chemische Modifizierung unter Zugabe von Additiven, um exakt die vom Kunden gewünschten Eigenschaften zu erhalten. In diesem Prozess entstehen die beiden Kunststoffrezyklate Procyclen und Recythen. Weitere Informationen: www.interseroh.de |
Interseroh Dienstleistungs GmbH, Köln
» insgesamt 32 News über "Interseroh" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
BASF: Neues thermoplastisches Polyamid mit hoher Wasserdurchlässigkeit
Meist gelesen, 10 Tage
Arburg: Rückzug aus der additiven Fertigung zum 31. Dezember 2025
Treofan: Verpackungshersteller im Insolvenzverfahren in Eigenverwaltung
BASF: Neues thermoplastisches Polyamid mit hoher Wasserdurchlässigkeit
Meist gelesen, 30 Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Arburg: Rückzug aus der additiven Fertigung zum 31. Dezember 2025
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Borealis: 100 Mio.-Euro-Invest in Schwechat - Ausbau und Modernisierung der PP-Compoundierung
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffe in der Medizintechnik
|