07.10.2010 | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
A. Schulman, internationaler Compoundeur und Distributeur von Engineering Compounds, Masterbatches und Standard-Polymeren, hat sein Geschäftsfeld durch den Erwerb von ICO Polymers erweitert, einem weltweit agierenden Hersteller von Polymerpulvern. Mit dem Erwerb von ICO Polymers erweitert A. Schulman seine Kompetenz um den Bereich der Speciality Powders. ICO Polymers gilt nach Angaben von A. Schulman als Europas führender Hersteller von Polymerpulvern mit Korngrößen von 50 bis 1.500 Mikrometer und Marktführer im Bereich Jet Milling und Kaltvermahlungstechnologie. Das Unternehmen ist ebenfalls spezialisiert auf die Bereiche Lohnvermahlung und -aufbereitung von Kunststoffen und ähnlichen Produkten, wie Wachsen, thermoplastischen Gummis und anderen Spezialpolymeren und Polymer-Compounds sowie auf das Compounding. Die Bandbreite der ICORENE® Pulverqualitäten für den Rotationsguss reicht von LLDPE zu innovativen Spezialmaterialien wie PC oder PA12. Daneben produziert ICO Polymerpulver für andere Produktionsverfahren, beispielsweise die Textil- und Metallbeschichtung. ICO Polymers besitzt 20 Produktionsstätten in neun Ländern, davon fünf alleine in Europa. Die ICO Polymers-Verkaufsbüros und Produktionsstätten sind global strategisch gut verteilt, sodass alle Märkte schnell und problemlos beliefert werden können. A. Schulman präsentiert das neue Geschäftsfeld und sein Produktportfolio auf der K 2010. Weitere Informationen: www.aschulman.com, www.polybatch.net K 2010, 27.10.-3.11.2010, Düsseldorf, Halle 8a, Stand D12 |
A. Schulman GmbH, Kerpen
» insgesamt 45 News über "A. Schulman" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Univation Technologies: Erneut PE-Verfahren nach Indien lizenziert
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Hordijk + Origin: Massenproduktion von PET-Verschlüssen geplant
Emery Oleochemicals: Min Chong ist neuer Group CEO
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Meist gelesen, 10 Tage
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
BGS: Neue US-Tochter für E-Beam-Sterilisation nimmt Betrieb auf
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
PreZero: Neue KI-betriebene Sortieranlage für Leichtverpackungen in Österreich in Betrieb genommen
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Meist gelesen, 30 Tage
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|