22.11.2010, 06:05 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Zentraler Ounkt der Optimierung sei das Optimieren der Schweißergebnisse bei hochreflektierenden Materialien. Der neue Laserresonator verbessere die Puls-zu-Puls-Stabilität und Schärfentiefe und damit den Toleranzbereich des Systems beim Verschweißen anspruchsvoller Materialkombinationen. Erstmal realisiert in diesem Gerät sei außerdem der V-Track-Mode zur einfachen Definition automatischer Schweißvorgänge über die Vorgabe der Start- und Endpunkte. Das ermögliche die Definition komplexer Schweißbahnen unter Verwendung von x/y/z- und Drehachse. So sollen sich sogar Schweißungen an Gewindegeometrien mit wenigen Handgriffen parametrieren lassen. Weitere Informationen: www.rofin.com EuroMold, 1.12.–4.12.2010, Frankfurt/M., Halle 8, Stand F18 |
Rofin-Baasel Lasertech GmbH & Co. KG, Starnberg
» insgesamt 1 News über "Rofin-Baasel" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Hordijk + Origin: Massenproduktion von PET-Verschlüssen geplant
Emery Oleochemicals: Min Chong ist neuer Group CEO
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Meist gelesen, 10 Tage
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
BGS: Neue US-Tochter für E-Beam-Sterilisation nimmt Betrieb auf
PreZero: Neue KI-betriebene Sortieranlage für Leichtverpackungen in Österreich in Betrieb genommen
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Meist gelesen, 30 Tage
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|