25.11.2010, 06:54 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Wenn im Kfz-Motorraum Kräfte mit Ketten übertragen werden, muss kontinuierlich die richtige Spannung gewährleistet sein. Verwendung finden deshalb Kettenspanner, die sich unter extremen Bedingungen dauerhaft bewähren: Sie müssen hohen Temperaturen ebenso standhalten wie den typischen Betriebsflüssigkeiten. Vor allem aber müssen sie in hohem Maße abriebfest sein. Metalle kommen daher eigentlich nicht in Frage: Ihr Abrieb würde Späne erzeugen, die den Kettenverschleiß fördern. Besser bewährt sich hier ein temperatur- und abriebfester Spezialkunststoff (verstärkte und unverstärkte Polyamide), dessen Verarbeitung zu den Kernkompetenzen der WEISS Kunststoffverarbeitung GmbH & Co. KG zählt. Das Material ist nach Angaben des Kunststoffverarbeiters perfekt auf dieses anspruchsvolle Anwendungsfeld abgestimmt, für die Verarbeitung sei jedoch sehr viel Know-how Voraussetzung: Der Prozess erfordere besondere Schneckengeometrien, und weil das Verarbeitungsfenster eng sei, müsse ein sehr exaktes Temperaturprofil im Heißkanal und in der Maschine gewährleistet sein. Unter diesen Voraussetzungen fertigt WEISS auf hochmodernen Anlagen individuelle, kundenseitig entwickelte Spannsysteme. Diese Systeme werden dann von zahlreichen, namhaften Automobilherstellern verbaut. Aktuell sei auch hier der Trend zur Funktionsintegration erkennbar. Im Produktportfolio befinden sich zum Beispiel umspritzte Kettenspanner mit Messinggewinden sowie Spannsysteme mit integrierten Kanälen für die Kühlung und Schmierung. Die Montage der Zusatzbauteile wie Gewinde und Federn erfolgt auf Robotersystemen, die WEISS im eigenen Hause entwickelt und fertigt. Zu den Montagestraßen gehören kamera- und lasergestützte Prüfsysteme, die sowohl die Maßhaltigkeit prüfen als auch die Vollständigkeit der Systemkomponenten überwachen. Neben dem Einsatz bei Kettenspannsystemen kommt der thermisch stabilisierte Werkstoff auch bei der Fertigung von Luft- und Kraftstoffleitungen, von Zahnradsystemen und Steckverbindern sowie weiteren anspruchsvollen Kunststoffkomponenten zum Einsatz. Weitere Informationen: www.weiss-kunststoff.de |
Weiss Kunststoffverarbeitung GmbH & Co, Illertissen
» insgesamt 37 News über "Weiss Kunststoffverarbeitung" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Sumitomo Bakelite: Übernahme des PC-Geschäftes von Asahi Glass
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Meist gelesen, 10 Tage
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Arburg: Netzwerk „Frauen@Arburg“ veranstaltet Event in Loßburg - Thema „Mut“ im Fokus
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Meist gelesen, 30 Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffchemie für Ingenieure
|