05.04.2011, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Unterzeichnung der Vereinbarung Stehend: Robert Grüneberg (Gruschwitz), Edwin Grootendorst, Jeroen Dorenbusch, Juan Martín Callego (DSM Dyneema) Sitzend: Klaus Gudat, Ditmar Schultschik (Gruschwitz), Gerard de Reuver, Jos van Beek (DSM Dyneema) (Foto DSM Dyneema, DYNPR200). Gruschwitz soll eine aktive Rolle bei der Erschließung neuer sowie der Versorgung bestehender Märkte mit Fasern von DSM Dyneema spielen. Das Unternehmen könne mit hoher Fachkompetenz im Bereich Faserverarbeitung aufwarten und bietet lückenlose Kundenbetreuung sowie Unterstützung bei der Anwendungsentwicklung. Zudem werde Gruschwitz die Zuständigkeit für die Belieferung einer Reihe von Kunden mit UHMWPE-Fasern (Ultra High Molecular Weight PolyEthylene - Polyethylen mit ultrahoher Molmasse) von DSM Dyneema übertragen, die DSM Dyneema derzeit noch direkt beliefert, heißt es in einer Mitteilung. Über gruschwitz gmbh Tech-Twists Gruschwitz, das vor allem in Europa und insbesondere in Deutschland vertreten ist und dessen Firmengeschichte bis ins Jahr 1816 zurückreicht, ist ein Speziallieferant für die technische Textilindustrie. Das Kerngeschäft des Unternehmens ist das Zwirnen, die textile Weiterverarbeitung und der Vertrieb von leistungsstarken Garnen. Weitere Informationen: www.gruschwitz.com, www.dsm.com |
DSM Dyneema, Urmond, Niederlande
» insgesamt 2 News über "DSM Dyneema" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Hexpol: Übernahme der restlichen Anteile an Almaak International
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
Emirates Biotech: Samsung E&A errichtet PLA-Komplex in Abu Dhabi
Meist gelesen, 10 Tage
Int. Gesellschaft für Kunststofftechnik: Trauer um Dr.-Ing. Rudolf Fernengel
Polykemi: Preisgekrönter Hochwasserschutz aus recyceltem Kunststoff
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
HWS Kunststoffe: Insolvenzverfahren eröffnet
Webasto: Automobilzulieferer baut in Deutschland rund 650 Stellen ab
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|