11.05.2011, 11:28 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Hersteller extrusionsgeblasener Verpackungen benötigen nicht nur leistungsstarke Maschinen, sie müssen ihre Produktion mit allen Schritten für viele Kunden jederzeit nachvollziehbar und kontrollierbar gestalten. Statt Qualität im Nachgang zu erprüfen, ist es sinnvoll, Prüfprozesse in verschiedene Fertigungsschritte zu integrieren. Zur Interpack 2011 will Kautex entsprechend innovative Lösungen präsentieren. Live-Demo während der Interpack im Bonner Technikum Interessanter könnte jedoch sein, die Technik im Einsatz zu sehen. Deshalb soll während der Messe im Bonner Technikum des Unternehmens eine Langhubmaschine KLS8S-100 mit einer Achtfach-Produktion in Betrieb zu sehen sein. Hier werden dem Vernehmen nach unter anderem neue Möglichkeiten der Energieeinsparung und eine Werkzeug-Schnellwechsel-Einrichtung demonstriert. Darüber sei die effiziente Blasformmaschine mit einer kompletten Downstream-Peripherie verknüpft, bestehend aus integrierter Dichtigkeitsprüfung, Laser-Markierung, Waage, optischer Kontrolle via Kamera, sowie dem kompletten Artikel-Handling bis hin zum Stapeln der auf Trays verpackten Behälter. Ein System zur Artikel-Rückverfolgbarkeit mit RFID-Technologie runde die Linie ab. Ein Shuttle-Service zwischen Messe und Werk soll das problemlose Pendeln sicherstellen. Weitere Informationen: www.kautex-group.com Interpack 2011, Düsseldorf, 12.-18.5.2011, Halle 13, Stand B03/C04 |
Kautex Maschinenbau GmbH, Bonn
» insgesamt 57 News über "Kautex" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Leonhard Kurz: Solarcarport und rPET-Recyclinganlage in Betrieb
Asahi Kasei: Verdoppelung der Produktionskapazitäten für lichtempfindliche Polyimide bis 2030
Arburg: Ausbildungsjahrgang 2025 - 34 neue Auszubildende und DHBW-Studierende
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
Meist gelesen, 10 Tage
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Leistritz + NGR: Recycling und Compounding in einem Schritt mit nur einem Aufschmelzvorgang
BASF: Neue Additivlösungen aus der „Valeras“-Serie
Windmöller & Hölscher: Patentstreit mit chinesischem Hersteller beigelegt
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Torwegge: Neue Spritzgießmaschine für die Rollenproduktion
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
Nefab: Übernahme des spanischen Kunststoffverarbeiters Plasticos Flome
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|