| 01.09.2011, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
|
|
Deutlich längere Standzeiten sollen verschleißfeste, wärmeleitfähige Heißkanalspitzen aus Hartmetall gegenüber konventionellen Spitzen bieten. Zudem nennt der Hersteller hohe Korrosions- und Temperaturbeständigkeit als Vorteile. Das ermögliche Verarbeitern die Kosten bei konstanter Qualität zu senken. Testreihen mit Temperaturen zwischen 250 und 350 °C hätten vor allem bei der Verarbeitung glasfaserverstärkter Kunststoffe mit eklatanten Verschleißproblemen um ein Vielfaches verlängerte Standzeiten ergeben. Die neuen Heißkanalspitzen sind baugleich mit den bisherigen Spitzen und können in die vorhandenen Werkzeugsysteme eingesetzt werden. Komplexe Geometrien werden nach Kundenwunsch hergestellt. Über Ceratizit Ceratizit operiert von Mamer in Luxemburg aus und bietet Hartstofflösungen als Verschleißschutz für verschiedene Anwendungen an. In mehr als 50 Ländern sei die Gruppe aktiv und liefere schwerpunktmäßig in die Automobilindustrie, den Maschinenbau, die Petroindustrie, Medizintechnik, Elektronik sowie den Werkzeug- und Formenbau. Mit mehr als 400 Patenten und rund 5500 Mitarbeitern sieht sich das Unternehmen in seinen Märkten als Marktführer. Weitere Informationen: www.ceratizit.com Fakuma 2011, Friedrichshafen, 18.-22.10.2011, Halle A3, Stand 3211 |
Ceratizit Austria GmbH, Reutte, Österreich
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Polymer Solutions: Erweiterung der Recyclingkapazitäten für technische Kunststoffe
Ensinger: Technische Partikelschäume für Hochleistungsanwendungen
Formnext Awards 2025: Auszeichnungen für herausragende Entwicklungen in der Additiven Fertigung
Barlog Plastics: „Kem Sustainability Award 2025“ für digitales CO₂-Berechnungstool
Indorama + Jiaren: Joint Venture-Gründung für PET-Faser-Recycling
Meist gelesen, 10 Tage
Haitian International: Neuer Standort in Serbien nimmt Betrieb auf
Barlog Plastics: „Kem Sustainability Award 2025“ für digitales CO₂-Berechnungstool
Sealed Air: Übernahme durch CD&R für 10,3 Milliarden US-Dollar
Meist gelesen, 30 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Husky: Übernahme durch Metallkartenhersteller CompoSecure
Hotset: Generationswechsel in der Geschäftsführung des Temperiertechnik-Spezialisten
Klöckner Pentaplast: Restrukturierung zur Schuldenreduzierung um 1,3 Milliarden Euro
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
| Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|