12.08.2011, 06:05 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Auf der 26. European Photovoltaic Solar Energy Conference in Hamburg (5. bis 8. Septemper 2011) will Henkel Lösungen für die gesamte Wertschöpfungskette in der Solarindustrie zeigen. Sie sollen produktivere Fertigungsverfahren sowie neue Konzepte zu Material- und Energieeinsparungen ermöglichen. Lösungen von Terostat und Loctite haben das Ziel, die Produktion und Montage von Solarmodulen zu optimieren. Darunter fallen beispielsweise hochfeste Rahmenverklebungen, die bereits nach wenigen Minuten transportbereit seien sowie langlebige und widerstandsfähige Backrail-Verklebungen. Darüber hinaus stehen unterschiedliche Klebstofflösungen für Rückwandverbund-Laminate, sogenannte PV Backsheets, zur Verfügung. Mit den PUR- Zweikomponentensystemen der Marke Liofol lassen sich in der Kaschiertechnologie innovative Lösungen realisieren. Für die Herstellung von modernen Dünnfilm- und kristallinen Halbleiter-Modulen (c-Si) sind zur Messe leitfähige Klebstoffe angekündigt. Fortschritte wurden hier besonders durch die Verbesserung des Stressverhaltens, eine schnellere Aushärtung sowie niedrigere Aushärtetemperaturen erzielt. Weitere Informationen: www.henkel.com |
Henkel AG & Co. KGaA, Düsseldorf
» insgesamt 42 News über "Henkel" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Borealis: 100 Mio.-Euro-Invest in Schwechat - Ausbau und Modernisierung der PP-Compoundierung
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Asahi Kasei: Verdoppelung der Produktionskapazitäten für lichtempfindliche Polyimide bis 2030
Arburg: Ausbildungsjahrgang 2025 - 34 neue Auszubildende und DHBW-Studierende
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Meist gelesen, 10 Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Windmöller & Hölscher: Patentstreit mit chinesischem Hersteller beigelegt
Leistritz + NGR: Recycling und Compounding in einem Schritt mit nur einem Aufschmelzvorgang
Borealis: 100 Mio.-Euro-Invest in Schwechat - Ausbau und Modernisierung der PP-Compoundierung
plastics.ai: Neuer KI-Chatbot für die Kunststofftechnik
Asahi Kasei: Verdoppelung der Produktionskapazitäten für lichtempfindliche Polyimide bis 2030
Meist gelesen, 30 Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffchemie für Ingenieure
|