13.09.2011, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() Der Gewinner des Jubiläumswettbewerbs erhält als Preis einen elektrischen Allrounder 370 E der Baureihe Edrive - (Bild: Arburg). Denn diese Erfolgsgeschichte der Allrounder-Spritzgießmaschinen durch fünf Jahrzehnte sei wahrhaftig ein Wirtschaftswunder - für die Kunden, für die Branche und natürlich auch für Arburg. 1961 hätte die Erfindung des Allrounder-Prinzips die bisherige Vorstellung vom Spritzgießen revolutioniert. Erstmals sei es möglich gewesen, mit einer Maschine durch Schwenken der Schließeinheit und Umstecken der Spritzeinheit in unterschiedlichen Arbeitsstellungen zu produzieren. Neue, moderne Anwendungsverfahren seien so erst möglich geworden. Seit der Markteinführung der ersten Allrounder tragen alle Arburg-Maschinen den Namen Allrounder. Wie leistungsfähig und langlebig schon die ersten Allrounder waren, zeige die Tatsache, dass einige dieser Maschinen bis heute in der Spritzteilproduktion eingesetzt werden. Gewinner erhält elektrischen Allrounder 370 E Solche alten Allrounder mit schwenkbarer Schließ- und umsteckbarer Spritzeinheit - also wirkliche "Allrounder" - werden jetzt im Rahmen des Jubiläumswettbewerbs "Wirtschaftswunder" gesucht. Die Teilnahme lohnt sich deutlich: Der Gewinner erhält als Preis einen elektrischen Allrounder 370 E der Baureihe Edrive, mit der Arburg sein elektrisches Maschinenprogramm in diesem Jahr erweitert hat. Entscheidende Voraussetzung für die Teilnahme an den Jubiläumswettbewerb ist dabei, dass der Teilnehmer-Allrounder immer noch im Erstbesitz des Kunden bzw. der Firma ist und heute noch in der Produktion eingesetzt wird. Vorläufer-Maschinen der Allrounder werden dabei nicht berücksichtigt. Letzte Gelegenheit auf der Fakuma 2011 Da es sich bei dem Jubiläumswettbewerb um eine Fakuma-Aktion handelt, endet dieser zusammen mit der Messe am Samstag, 22.10.2011, um 16 Uhr. Die Bewerbung kann bis zu diesem Zeitpunkt entweder an das Arburg-Stammhaus nach Loßburg geschickt oder auf dem Messestand 3101 in Halle A3 abgegeben werden. Die Bewerbungsformulare finden sich zum Download auf der Website www.arburg.com und werden auch auf dem Arburg-Messestand bereitgestellt. Im Nachgang der Fakuma wird der Sieger ermittelt und der Öffentlichkeit vorgestellt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Weitere Informationen: www.arburg.com FAKUMA 2011, Friedrichshafen, 18.-22.10.2011, Halle A3, St. 3101 Weitere Informationen: www.arburg.com |
Arburg GmbH + Co KG, Loßburg
» insgesamt 351 News über "Arburg" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Asahi Kasei: Verdoppelung der Produktionskapazitäten für lichtempfindliche Polyimide bis 2030
Arburg: Ausbildungsjahrgang 2025 - 34 neue Auszubildende und DHBW-Studierende
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
Meist gelesen, 10 Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Windmöller & Hölscher: Patentstreit mit chinesischem Hersteller beigelegt
Leistritz + NGR: Recycling und Compounding in einem Schritt mit nur einem Aufschmelzvorgang
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Torwegge: Neue Spritzgießmaschine für die Rollenproduktion
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
Nefab: Übernahme des spanischen Kunststoffverarbeiters Plasticos Flome
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffchemie für Ingenieure
|