22.09.2011, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Die Strahlenvernetzung kann dabei preiswerten Massenkunststoffen oder technischen Kunststoffen die mechanischen, thermischen, tribologischen und chemischen Eigenschaften von Hochleistungskunststoffen verleihen. Vernetzt werden hauptsächlich Polyethylene, Polyamide und spezielle thermoplastische Elastomere. Alle Artikel werden immer nach dem eigentlichen Formgebungsprozess (z.B. Spritzguss/Extrusion/Blasformen/Rotationsformen) bestrahlt. In z.B. folgenden Branchen kommt die Strahlenvernetzung der BGS zum Einsatz: Elektroindustrie Sicherungssysteme, Gehäuse, Stecker, Spulenkörper, MID`s, Kabel/Leitungen, Schrumpfprodukte, etc. Automobilindustrie Komponenten mit erhöhter Temperatur- und Chemikalienbelastung z.B. in den Bereichen Motorraum, Abgasführung, etc. Heizung/Sanitär Fußbodenheizungsrohre, Rohre für Trinkwasser, Fittings, etc. Verschiedenes Komponenten für den Maschinenbau, Folien, Halbzeuge, Faserverbundwerkstoffe, Packmittel wie z.B. Verschlüsse, etc. Die Strahlensterilisation kommt zum Einsatz beispielsweise in der Medizinprodukteindustrie (Implantate, Wundmanagementsysteme, Dialysesysteme, Infusionsprodukte, Katheter,…), in der Biotechnologischen Industrie (In-vitro-Diagnostika, Blutentnahmesysteme, Einwegspritzen, Zellkulturgefäße, Bioreaktoren, Pipetten, Petrischalen,…), oder in der Packmittelindustrie (Verschlüsse, Becher, Tuben, Flaschen, bag-in-box Systeme, Primärpackmittel für die pharmazeutische Industrie,…). Alle Prozesse sind zertifiziert nach ISO 9001, bzw. DIN EN ISO 13485 und EN ISO 11137. Weitere Informationen: www.bgs.eu FAKUMA 2011, Friedrichshafen, 18.-22.10.2011, Halle B2, St. 2212 |
BGS Beta-Gamma-Service GmbH & Co. KG, Wiehl
» insgesamt 26 News über "BGS" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Asahi Kasei: Verdoppelung der Produktionskapazitäten für lichtempfindliche Polyimide bis 2030
Arburg: Ausbildungsjahrgang 2025 - 34 neue Auszubildende und DHBW-Studierende
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
Meist gelesen, 10 Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Windmöller & Hölscher: Patentstreit mit chinesischem Hersteller beigelegt
Leistritz + NGR: Recycling und Compounding in einem Schritt mit nur einem Aufschmelzvorgang
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Torwegge: Neue Spritzgießmaschine für die Rollenproduktion
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
Nefab: Übernahme des spanischen Kunststoffverarbeiters Plasticos Flome
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|