11.11.2011, 06:07 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Wie BASF mitteilt, hat das Deutsche Institut für Bautechnik (DIBt) in Berlin Styrodur® 3035 CS, Styrodur 4000 CS und Styrodur 5000 CS (XPS: extrudierter Polystyrolhartschaum) für die mehrlagige Anwendung als Perimeterdämmung im Grundwasser bauaufsichtlich zugelassen. Die XPS-Platten dürfen somit ab sofort zur mehrlagigen außenseitigen Dämmung erdberührter Bauteile (Perimeterdämmung) verwendet werden. Bisher war nur die einlagige Verlegung von XPS in der Perimeterdämmung zugelassen. Die Zulassung soll den ausführenden Bauunternehmen den Umgang mit den Dämmmaterialien erleichtern und gleichzeitig ermöglichen, den immer strenger werdenden energetischen Anforderungen an Neubauten gerecht zu werden. Damit besitze BASF nun Zulassungen des DIBt für die mehrlagige Verlegung von Styrodur C für die Bodenplatte, das Umkehrdach und die Perimeterdämmung. Die Perimeterdämmung reduziert Wärmeverluste am unteren Teil des Gebäudes. Styrodur C sei für die Perimeterdämmung Dank der hohen Druckfestigkeit und der geringen Wasseraufnahme sehr gut geeignet. Dafür sorgten die geschlossenzellige Schaumstruktur sowie die beidseitige Schaumhaut. Der Dämmstoff könne ab sofort unter nicht lastabtragenden Bodenplatten und an Kellerwänden in bis zu drei Lagen und bis zu einer Gesamtstärke von 400 Millimeter eingesetzt werden. Dabei darf Styrodur C bis 3,50 Meter tief in das Grundwasser reichen. Weitere Informationen: www.styrodur.de, www.basf.com |
BASF SE, Ludwigshafen
» insgesamt 783 News über "BASF" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Meist gelesen, 10 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Der Grüne Punkt: Denis Völler ist neuer Geschäftsführer
Untha: Zerkleinerungsspezialist eröffnet "Technology Innovation Center"
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|