27.09.2001 | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die italienische Officine Costarelli betätigt sich seit über 30 Jahren mit der Planung und dem Bau von Kunststoffrecycling-Anlagen. Diese Anlagen bereiten Kunststoffe aus Haushalts- sowie aus Gewerbe- und Industrieabfällen in hochwertiges Kunststoffgranulat auf. Dafür wurde im Laufe der Jahre ein breites Maschinen-Programm entwickelt, wozu seit drei Jahren auch rotierende Trocknungsanlagen gehören.
Auf der K?2001 zeigt Officine Costarelli eine rotierende Trocknungsanlage. Die horizontale oder auch dynamische Zentrifuge erfordert nur geringste Wartung und liefert, laut Hersteller, exzellente Ergebnisse hinsichtlich Trocknung, Reinigung und Produktionsleistung von Kunststofffolien, aber auch harten Altkunststoffen (Durchsätze: Leichtes Material (Folien): 700-1.400 kg/h, hartes Material: 1.500-2.000 kg/h.). Die Trocknung erfolgt durch Zentrifugalkraft. Ein Rotor sorgt für die Elimination von Wasser und eventuellen Verschmutzungen und gleichzeitig für die horizontale Förderung des Materials. Ein wichtiges Merkmal der Anlage ist die achteckige, selbstreinigende Trommel, die sich in Gegenrichtung zum Schaufelrotor bewegt. So wird ein rasches Verstopfen der Trommelöffnung verhindert und eine kontinuierliche Reinigungswirkung erzielt. Das anfallende Schmutzwasser wird in einen Sammelkanal abgelassen, über welchen es an die zentrale Abwasseraufbereitungsanlage weitergeleitet wird. |
Officine Costarelli, San Marino/Perugia, Italien
» insgesamt 2 News über "Costarelli" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
B&R: Neue Technologien für die Automatisierung der Kunststoffverarbeitung
Borealis: Neue Compounding-Anlage für rezyklierte Polyolefine im belgischen Beringen im Vollbetrieb
Meist gelesen, 10 Tage
B&R: Neue Technologien für die Automatisierung der Kunststoffverarbeitung
Borealis: Neue Compounding-Anlage für rezyklierte Polyolefine im belgischen Beringen im Vollbetrieb
Carbios: Mögliche Wiederaufnahme der Bauarbeiten für PET-Biorecyclinganlage in Longlaville
Meraxis: Übernahme des Compoundier-Werkes von Rehau in Velen
Meist gelesen, 30 Tage
Arburg: Rückzug aus der additiven Fertigung zum 31. Dezember 2025
Strack Norma: Traditionsunternehmen ist insolvent
B&R: Neue Technologien für die Automatisierung der Kunststoffverarbeitung
IKTR: Förderbescheid für neues Kompetenzcentrum Kunststoffrecycling in Weißandt-Gölzau
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|