11.06.2012, 06:01 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Farbig oder schwarz; nach Standardrezept oder kundenspezifischen Anforderungen, aus Kautschuken oder Silikon: Die Phoenix Compounding Technology GmbH, die zum Technologieunternehmen ContiTech gehört, liefert weltweit Kautschukmischungen. Zur Deutschen Kautschuk-Tagung (DKT) vom 2. bis 5. Juli 2012 in Nürnberg stellt der Spezialist für die Entwicklung und Herstellung von Kautschukmischungen seine erweiterte Online-Datenbank mit 400 Mischungen vor. Außerdem stehen die erweiterten Produktionskapazitäten in Hamburg und Waltershausen sowie der Neubau einer Mischungsfabrik in Ungarn im Fokus. Mit rund 780 Mitarbeitern kann das Unternehmen an den Standorten Hamburg-Harburg und Waltershausen (Thüringen) den Angaben zufolge jährlich mehr als 150.000 Tonnen Fertigmischungen produzieren. Bereits das Standardprogramm umfasse rund 700 Rezepturen, die auf der Basis von Elastomeren (EPDM, SBR, NR, NBR, CR, Silikon, AEM, ACM, ECO, FKM) hergestellt werden. In der zur DKT nochmals erweiterten Online-Datenbank sollen die Kunden zu mehr als 400 Mischungen recherchieren können. Das große Verfahrens-Know-how der Phoenix Compounding Technology ermögliche neben schwarzen Natur- und Synthesekautschukmischungen auch die Herstellung farbiger Mischungen: Gelb, Grün, Weiß, Rot oder Beige. Investitionen in Silikonmischungen und Maschinenkapazität Für besonders temperaturbeständige Anwendungsbereiche und Einsätze hat sich das Unternehmen nach eigenem Bekunden auf Silikonmischungen spezialisiert. Aufgrund großer Nachfrage habe ContiTech in einen neuen Silikonmischer investiert, der in der zweiten Jahreshälfte 2012 in Produktion gehen soll. Im ungarischen Nyíregyháza baut ContiTech derzeit einen neuen Mischbetrieb auf. Die Inbetriebnahme sei für Ende 2012 geplant. Durch den neuen Mischsaal sollen dringend benötigte zusätzliche Kapazitäten aufgebaut und von dort auch extern vermarktet werden. Am Standort Hamburg erweitert ContiTech die Kapazitäten in der Herstellung von Endlosstreifen. Ein deutlich größerer Zahnradpumpenextruder als aktuell vorhanden, soll ab Mitte 2012 auf schonende Art und Weise Endlosstreifen in unterschiedlichen Dimensionen herstellen können. Klaus-Wolfgang Jacobsen hält Vortrag zur Nachhaltigkeit Welche Aspekte die Gummiindustrie zum Thema Nachhaltigkeit bis heute umgesetzt habe und welche für die Zukunft auf der Agenda stehe, will Klaus-Wolfgang Jacobsen, Mischungsentwickler bei der Phoenix Compounding Technology, in seinem Vortrag während der DKT am 3. Juli von 8:30 bis 9:00 Uhr im Nürnberg ConventionCenter zeigen. Der Titel: Die Gummiindustrie - Nachhaltigkeit seit 1839. Weitere Informationen: www.phoenix-compounding.eu Deutsche Kautschuk-Tagung, Nürnberg, 2.-5.7.2012, Stand 12-217 |
ContiTech AG, Hannover
» insgesamt 14 News über "Contitech" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Sumitomo Bakelite: Übernahme des PC-Geschäftes von Asahi Glass
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Meist gelesen, 10 Tage
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Arburg: Netzwerk „Frauen@Arburg“ veranstaltet Event in Loßburg - Thema „Mut“ im Fokus
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Meist gelesen, 30 Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffchemie für Ingenieure
|