| 13.08.2012, 06:06 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
|
|
Vinnolit investiert in Pasten-PVC, da sich die Märkte für PVC-Spezialitäten nach der Wirtschaftskrise 2009 deutlich schneller erholt hätten als die für Standard-PVC, teilt das Unternehmen mit. Insbesondere die dynamischen Märkte in Osteuropa, in der Türkei, in China, Indien und Brasilien bieten demnach hervorragende Wachstumschancen. Bereits in den Jahren 2011 und 2012 konnte Vinnolit nach eigenen Angaben seine Marktstellung durch Investitionsmaßnahmen im Bereich Pasten-PVC und Copolymere am Standort Burghausen sowie mit der Einführung innovativer Produkte weiter stärken. 2014 soll ein weiterer Schritt von strategischer Bedeutung erfolgen: Am Standort Köln sind zusätzliche 50.000 Tonnen Pastenkapazität geplant. „Durch die Investition in Köln werden wir in die Lage versetzt, neue Wachstumsmärkte intensiv zu bearbeiten und eine prägende Rolle bei der Entwicklung dieser Märkte zu spielen. Wir bauen dabei auf unsere traditionellen Stärken: herausragende Produkt- und Servicequalität, enge globale Kundenbeziehungen und ein innovatives Produktportfolio“, sagt Commercial Director Dr. Wolfram Prößdorf. „Mit diesem Schritt setzen wir einen weiteren Meilenstein im Rahmen unserer Strategie, die führende Position im Bereich der PVC-Spezialitäten auszubauen“, so Vinnolit-Geschäftsführer Dr. Josef Ertl. „Und wir geben ein klares Signal, dass wir weiterhin bereit sind, in Deutschland und die Zukunft unserer qualifizierten Mitarbeiter zu investieren.“ Mit dem Ausbau in Köln erhöht sich die Vinnolit-Kapazität bei PVC-Spezialitäten von bisher 470.000 Tonnen auf 520.000 Tonnen pro Jahr. „Wir haben Zugang zu allen wichtigen Technologien für die Produktion von PVC-Spezialitäten und entwickeln sie kontinuierlich weiter“, betont Vinnolit-Geschäftsführer Dr. Ralph Ottlinger. Weitere Informationen: www.vinnolit.com |
Vinnolit GmbH & Co. KG, Ismaning
» insgesamt 35 News über "Vinnolit" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
| » zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
InnoRecycling + RecyPac: Kooperation zur Stärkung der Schweizer Kunststoff-Kreislaufwirtschaft
Bosch: Geschlossener Materialkreislauf für technische Kunststoffe aus Elektrowerkzeugen
Meist gelesen, 10 Tage
Bosch: Geschlossener Materialkreislauf für technische Kunststoffe aus Elektrowerkzeugen
InnoRecycling + RecyPac: Kooperation zur Stärkung der Schweizer Kunststoff-Kreislaufwirtschaft
Carbios + Wankai: Neue Anlagen für PET-Biorecycling in Asien in Planung
Meist gelesen, 30 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Husky: Übernahme durch Metallkartenhersteller CompoSecure
Hotset: Generationswechsel in der Geschäftsführung des Temperiertechnik-Spezialisten
Klöckner Pentaplast: Restrukturierung zur Schuldenreduzierung um 1,3 Milliarden Euro
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
| Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|