13.08.2012, 06:06 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Vinnolit investiert in Pasten-PVC, da sich die Märkte für PVC-Spezialitäten nach der Wirtschaftskrise 2009 deutlich schneller erholt hätten als die für Standard-PVC, teilt das Unternehmen mit. Insbesondere die dynamischen Märkte in Osteuropa, in der Türkei, in China, Indien und Brasilien bieten demnach hervorragende Wachstumschancen. Bereits in den Jahren 2011 und 2012 konnte Vinnolit nach eigenen Angaben seine Marktstellung durch Investitionsmaßnahmen im Bereich Pasten-PVC und Copolymere am Standort Burghausen sowie mit der Einführung innovativer Produkte weiter stärken. 2014 soll ein weiterer Schritt von strategischer Bedeutung erfolgen: Am Standort Köln sind zusätzliche 50.000 Tonnen Pastenkapazität geplant. „Durch die Investition in Köln werden wir in die Lage versetzt, neue Wachstumsmärkte intensiv zu bearbeiten und eine prägende Rolle bei der Entwicklung dieser Märkte zu spielen. Wir bauen dabei auf unsere traditionellen Stärken: herausragende Produkt- und Servicequalität, enge globale Kundenbeziehungen und ein innovatives Produktportfolio“, sagt Commercial Director Dr. Wolfram Prößdorf. „Mit diesem Schritt setzen wir einen weiteren Meilenstein im Rahmen unserer Strategie, die führende Position im Bereich der PVC-Spezialitäten auszubauen“, so Vinnolit-Geschäftsführer Dr. Josef Ertl. „Und wir geben ein klares Signal, dass wir weiterhin bereit sind, in Deutschland und die Zukunft unserer qualifizierten Mitarbeiter zu investieren.“ Mit dem Ausbau in Köln erhöht sich die Vinnolit-Kapazität bei PVC-Spezialitäten von bisher 470.000 Tonnen auf 520.000 Tonnen pro Jahr. „Wir haben Zugang zu allen wichtigen Technologien für die Produktion von PVC-Spezialitäten und entwickeln sie kontinuierlich weiter“, betont Vinnolit-Geschäftsführer Dr. Ralph Ottlinger. Weitere Informationen: www.vinnolit.com |
Vinnolit GmbH & Co. KG, Ismaning
» insgesamt 35 News über "Vinnolit" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Sumitomo Bakelite: Übernahme des PC-Geschäftes von Asahi Glass
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Meist gelesen, 10 Tage
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Arburg: Netzwerk „Frauen@Arburg“ veranstaltet Event in Loßburg - Thema „Mut“ im Fokus
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Meist gelesen, 30 Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|