10.05.2002 | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Immer mehr Endverbraucher setzen Palisaden aus recycelten Kunststoffverpackungen mit dem Grünen Punkt (www.gruener-punkt.de) bei der Gartengestaltung ein. Aufgrund der großen Nachfrage führen inzwischen rund 80 OBI-Märkte Recydur-Palisaden des DKR-Partners LSR GmbH (www.dkr.de, www.recydur.de) in ihrem Sortiment. Nach dem großen Verkaufserfolg hat OBI das "Rennerprodukt" jetzt in sein zentrales Verkaufsprogramm aufgenommen, um den Absatz der Palisaden auszuweiten.
Insbesondere die Vielseitigkeit spricht für die Recydur-Formteile: Sie lassen sich als Beetumrandungen ebenso einsetzen wie als Stützwände oder zur Begrenzung von Rasenflächen. In der Verarbeitung lassen sich die Produkte aus Recyclingkunststoff wie Holz sägen, schrauben und bohren. Sie haben ein geringes Gewicht, sind sehr langlebig und witterungsbeständig. Die Recydur-Palisaden sind nur ein Beispiel des breiten Angebots an Recyclingprodukten für den heimischen Garten: So sind in vielen Baumärkten Zaunelemente aus beschichtetem Recyclingkunststoff in verschiedenen Farben erhältlich, die UV-beständig, stabil und völlig wartungsfrei sind. Die Josef Meeth Fensterfabrik GmbH & Co. KG, Laufeld, gibt auf ihre Zaunelemente eine Garantie von 25 Jahren. Darüber hinaus erweitern Pflanzgefäße, Komposter und Rasengittersteine aus verwerteten Kunststoffverpackungen mit dem Grünen Punkt das Sortiment bereits in zahlreichen Bau- und Heimwerkermärkten. |
LSR GmbH Recycling-Zentrum, Dingelstädt
» insgesamt 14 News über "LSR" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Sumitomo Bakelite: Übernahme des PC-Geschäftes von Asahi Glass
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Meist gelesen, 10 Tage
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Arburg: Netzwerk „Frauen@Arburg“ veranstaltet Event in Loßburg - Thema „Mut“ im Fokus
Meist gelesen, 30 Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|