06.12.2012, 06:02 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Seit mehr als 20 Jahren gilt CAMPUS als eine führende internationale Informationsquelle für die Recherche nach passenden Kunststoffen. Mit der ab sofort in einer neuen Version zur Verfügung stehenden CAMPUS-Webseite wird der interaktive Zugang zu dem Kunststoffinformationssystem jetzt noch einfacher. Ein neues Navigationswerkzeug erlaubt die Eingabe von Suchkriterien mittels eines einzigen Textfeldes. Das System wird dann automatisch eine entsprechende Vorschlagliste generieren, die sich in Abhängigkeit von dem eingegebenen Text ändert und z.B. Materialnamen, Hersteller oder Eigenschaften enthalten kann. Bei numerischen Eigenschaften können untere und obere Grenzwerte eingegeben werden. 10 Sprachen zur Auswahl Nach Auswahl einer oder mehrerer vorgeschlagener Kriterien werden die aus dem kompletten Datenbestand der aktuellen CAMPUS Datenbank ermittelten geeigneten Materialien dem Nutzer aufgelistet. Aus dieser Ergebnisliste heraus lassen sich die in 10 Sprachen zur Auswahl stehenden einzelnen Datenblätter jedes gefundenen Werkstoffs leicht abrufen. Neben dem interaktiven Abrufen der Datenblätter aller CAMPUS-Werkstoffe über die Webseite www.campusplastics.com steht unter derselben Adresse auch weiterhin die klassische Desktopversion des CAMPUS-Kunststoffinformationssystems zum Download und Aktualisieren auf den eigenen Computer zur Verfügung. CAMPUS ist eine eingetragene Marke der CWFG mbH. Weitere Informationen: www.m-base.de |
M-Base Engineering + Software GmbH, Aachen
» insgesamt 23 News über "M-Base" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
BASF: Neues thermoplastisches Polyamid mit hoher Wasserdurchlässigkeit
Arburg: Rückzug aus der additiven Fertigung zum 31. Dezember 2025
Meist gelesen, 10 Tage
Arburg: Rückzug aus der additiven Fertigung zum 31. Dezember 2025
Meist gelesen, 30 Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Arburg: Rückzug aus der additiven Fertigung zum 31. Dezember 2025
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Borealis: 100 Mio.-Euro-Invest in Schwechat - Ausbau und Modernisierung der PP-Compoundierung
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffe in der Medizintechnik
|