| 01.02.2013, 06:11 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
|
|
Der österreichische Chemikalien- und Kunststoffhersteller Borealis hat Investitionen in Höhe von 45 Millionen Euro für den Ausbau seiner Produktionskapazitäten in den Standorten Stenungsund, Schweden, und Porvoo, Finnland angekündigt. Am schwedischen Standort Stenungsund sollen demnach im Rahmen eines 21 Millionen Euro C4-Projekts die Raffinat-1- und Raffinat-2-Linien aufgerüstet werden, um so den steigenden Produkt- / Marktanforderungen gerecht zu werden. Das Projekt soll im März 2015 beendet werden. Am finnischen Standort Porvoo wurde demnach eine Anlagenerneuerung genehmigt. Für die Erneuerung einer 30 Jahre alten Ölerwärmungseinheit für den Phenolkomplex soll ein Investitionsvolumen von 25 Millionen Euro eingeplant sein. Der Einbau des neuen Erhitzers ist für 2015 geplant und wird als Schlüsselelement zur Steigerung der Effizienz der gesamten Anlage angesehen. Durch die infolge dessen erwartete Verringerung der Instandhaltungsaufwände sowie des CO2-Ausstoßes soll auch zukünftig ein sicherer, konstanter, nachhaltiger und kosteneffizienter Betrieb der Anlage gewährleistet sein. Weitere Informationen: www.borealisgroup.com, www.borouge.com, www.waterfortheworld.net |
Borealis AG, Wien, Österreich
» insgesamt 285 News über "Borealis" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
| » zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Engel: Neues „clearmelt“-Competence-Center – Bündelung der PUR-Expertise
Polymer Solutions: Erweiterung der Recyclingkapazitäten für technische Kunststoffe
Ensinger: Technische Partikelschäume für Hochleistungsanwendungen
Cosmo First: Indischer Folienhersteller gründet JV in Südkorea
Barlog Plastics: „Kem Sustainability Award 2025“ für digitales CO₂-Berechnungstool
Meist gelesen, 10 Tage
Polymer Solutions: Erweiterung der Recyclingkapazitäten für technische Kunststoffe
Barlog Plastics: „Kem Sustainability Award 2025“ für digitales CO₂-Berechnungstool
Sealed Air: Übernahme durch CD&R für 10,3 Milliarden US-Dollar
ContiTech: Zusätzliche Strukturmaßnahmen für mehr Wettbewerbsfähigkeit
Meist gelesen, 30 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Klöckner Pentaplast: Restrukturierung zur Schuldenreduzierung um 1,3 Milliarden Euro
Husky: Übernahme durch Metallkartenhersteller CompoSecure
Hotset: Generationswechsel in der Geschäftsführung des Temperiertechnik-Spezialisten
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
| Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|