11.10.2005 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die beiden Schweizer Unternehmen InnoRecycling AG (www.innorecycling.ch) und InnoPlastics AG (www.innoplastics.ch) haben kürzlich in Eschlikon zum bestehenden Hauptgebäude eine neue Halle mit imposanter Dachkonstruktion und einen neuen Sortierplatz in Betrieb genommen. Mit den neuen Platz- und Lagerbewirtschaftungsmöglichkeiten können ab sofort alle Entsorgungs- und Recycling-Dienstleistungen der beiden Unternehmen zentral an einem Ort gebündelt werden, heißt es in einer gemeinsamen Mitteilung. „Die neue Liegenschaft eröffnet uns neue Möglichkeiten“, sagt Martin Model, Geschäftsführer von InnoPlastics. InnoRecycling-Geschäftsführer Markus Tonner ergänzt: „Dank dem Sortierplatz können wir nun hier vor Ort alle Abfälle der lokalen bzw. regionalen Gewerbe- und Industriebetriebe entsorgen und recyceln.“ Aber nicht nur Gewerbe und Industrie profitieren vom neuen Angebot, sondern auch alle Haushalte der Region. Mit einer neuen modernen Sammelstelle haben sie die Möglichkeit, alle Haushaltsabfälle – ob PET (Bild), Glas, Altmetall, Karton oder Textilien – zu entsorgen. InnoRecycling entsorgt Abfälle aller Art Die InnoRecycling AG betreibt die Entsorgung von Kunststoffabfällen wie PE, PP, PS, PET, PA, ABS, PMMA, PVC etc. und von vermischten Kunststoffabfällen sowie deren stoffliches Recycling. Weitere Schwerpunkte sind die Entsorgung von Abfällen aller Art (Karton, Papier, Holz, Metalle, Spuckstoffe, Glas, Bauschutt, E-Schrott usw.) und deren Konditionierung für die thermische Verwertung sowie der Handel mit Sekundärrohstoffen. Die umgeschlagene Abfallmenge liegt bei ca. 45.000 t pro Jahr. Das Unternehmen wurde im August 2000 gegründet und erwirtschaftet heute mit 9 Mitarbeitern ca. 10 Mio CHF Jahresumsatz. InnoPlastics produziert Kunststoff-Regranulate Die InnoPlastics AG produziert im Jahr ca. 14.000 t Regranulate (LDPE, HDPE, PS). Abnehmer sind Rohr-, Folien- und Spritzgussbetriebe in der Schweiz und in den benachbarten EU-Ländern, hier vor allem aus Norditalien, Süddeutschland, Österreich und Frankreich. Das Unternehmen wurde im Juni 2000 gegründet. Als Nachfolgefirma der Poly Recycling AG baut sie auf einer 25-jährigen Erfahrung im Kunststoff-Recycling auf. InnoPlastics erwirtschaftet heute mit 32 Mitarbeitern ca. 12 Mio CHF Jahresumsatz. |
InnoRecycling AG + InnoPlastics AG, Eschlikon/Schweiz
» insgesamt 2 News über "InnoRecycling + InnoPlastics" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Sumitomo Bakelite: Übernahme des PC-Geschäftes von Asahi Glass
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Meist gelesen, 10 Tage
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Früh Gastronomie: Neues Mehrwegsystem „Dillendöppche“ gestartet – Jokey-Tochter KeepIn produziert
Meist gelesen, 30 Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|