09.10.2013, 06:02 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Der Folien- und Verpackungsspezialist Bischof + Klein hat seinen dritten Nachhaltigkeitsbericht auf Basis des internationalen GRI-Standards (Global Reporting Initiative) veröffentlicht. Das international aufgestellte Familienunternehmen mit Stammsitz in Lengerich/Westfalen dokumentiert auf 75 Seiten seine Nachhaltigkeitsaktivitäten. Integriert ist die Umwelterklärung für das Berichtsjahr 2012. Ein verantwortungsvoller Umgang mit Ressourcen, Energieeffizienz, innovative Verpackungs- und Folienlösungen sowie Vereinbarkeit von Beruf und Familie stehen im Mittelpunkt des Reports. Mit neuen Gleitzeitregelungen und Home-Office-Vereinbarungen ermöglicht das Unternehmen Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen in bestimmten Bereichen, ihre Arbeit besser auf die Bedürfnisse der Familie abzustimmen. Frauen können nach Schwangerschaft oder Kindererziehungszeiten auf Wunsch zunächst in Teilzeit wieder in die Arbeit einsteigen. Männer fragen noch vergleichsweise selten wegen einer Elternzeit nach. Auch Beschäftigte, die Familienangehörige pflegen, können von den flexibleren Arbeitszeiten profitieren. Investitionen in moderne Technologie, Prozessoptimierung und verbesserte Rezepturen ermöglichten im Berichtszeitraum eine weitere Steigerung der Energieeffizienz und eine Reduzierung des Materialeinsatzes. Beispielsweise verringerte die Minimierung der Wandstärke bei Seitenfaltenbeuteln für Reinigungsmittel deren Gewicht um 13 Prozent. Einsparungen weist das Unternehmen auch im Bereich der diffusen Emissionen nach, die durch den Einsatz von Lösemitteln entstehen. In einem interdisziplinären Workshop entwickelten Energieberater, Vertreter verschiedener Fachfirmen und B+K-Experten mit der „Energievision 2020“ ein zukunftsweisendes Energiekonzept, das in den kommenden Jahren umgesetzt werden soll. Nach wie vor ist Bischof + Klein nach eigenen Angaben Marktführer bei klebstofffreien Folien für den Oberflächenschutz von Kunststoffplatten. 2012 gelang es demzufolge, große Mengen von Schutzfolien für den PVC-Fensterprofilmarkt auf lösemittelfreie Produktion umzustellen. „Die Fortschritte, die unser Nachhaltigkeitsbericht dokumentiert, motivieren zu weiteren Anstrengungen“, erklärt Nachhaltigkeitsmanagerin Angelika Lütke Lengerich. In Zukunft sollen auch die Tochterunternehmen von Bischof + Klein in den Nachhaltigkeitsbericht aufgenommen werden. Der Nachhaltigkeitsbericht kann über die Mailadresse info@bk-international.com angefordert werden. Über Bischof + Klein Bischof + Klein (2012: 2300 Mitarbeiter, Jahresumsatz ca. 475 Mio. Euro) ist ein führender europäischer Komplettanbieter für flexible Verpackungen aus Kunststoff und Kunststoffverbunden sowie technische Folien. Die B+K-GRUPPE produziert an sechs Produktionsstandorten in Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Polen und Saudi-Arabien und verfügt über ein weltweites Netzwerk an Vertriebsrepräsentanzen. Das Produktprogramm von B+K umfasst die gesamte Palette flexibler Verpackungen und technischer Folien - von den traditionellen Industrieverpackungen über Konsumverpackungen bis hin zu Spezialfolien für technische Anwendungen. Weitere Informationen: www.bk-international.com |
Bischof + Klein GmbH & Co. KG, Lengerich
» insgesamt 27 News über "Bischof + Klein" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Teijin: Verkauf des Kfz-Zuliefergeschäftes in Nordamerika
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Ineos: Verkauf des Composite-Geschäfts an KPS Capital abgeschlossen
Meist gelesen, 10 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Ineos: Verkauf des Composite-Geschäfts an KPS Capital abgeschlossen
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|