28.03.2014, 15:48 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Zur VDI-Tagung "Kunststoffe im Automobilbau" in Mannheim will 3M die Möglichkeiten aufzeigen, wie diese Mikroglashohlkugeln im Leichtbau angewendet werden können. Eingesetzt werden sie beispielsweise in Stoßfängern und Kofferraumabdeckungen. Zudem soll ein Fachvortrag über das Thema Mikroglashohlkugeln und Leichtbau-Füllstoffe in thermoplastischen Polymeren, die Eigenschaften der Glashohlkugeln, ihren Einfluss auf thermoplastische Kunststoff-Compounds sowie deren Verarbeitung informieren. ![]() Dichtringe, hergestellt mit der New Sealing Technology, bestehend aus PTFE Hochleistungs-Compounds mit sphärischen Füllstoffen. Einen weiteren Schwerpunkt der Präsentation werde das „2-Komponenten Projekt“ bilden. Hinter diesem Titel verbirgt sich eine gemeinsam mit DSM Engineering Plastics entwickelte Materialkombination aus Stanyl Polyamid 46 und Dyneon Fluorelastomer. Dieses 2-Komponentenmaterial sei dank seiner Eigenschaften eine Leichtbaualternative zu Metall- und Metall-Elastomer-Verbundwerkstoffen. Ganz besonders eignen sollen sie sich für Hochtemperaturanwendungen, beispielsweise in der Automobilindustrie. Weitere Informationen: www.3m.de Kongress „Kunststoffe im Automobilbau“, 2.-3. April 2014, Mannheim |
3M Deutschland GmbH, Neuss
» insgesamt 32 News über "3M" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Grafe: Erweiterung des Service für Urmusterplatten
Groupe JBT: Französische Kunststoffverarbeiter übernimmt US-amerikanische D&M Plastics
Celanese: Gewinnsteigerung im zweiten Quartal – Fokus bleibt auf Cashflow und Kostensenkungen
SimpaTec+ Greiner: Intensivtraining "Spritzgießen Excellence" im November
Meist gelesen, 10 Tage
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Blue Cap: Veräußerung der Con-Pearl GmbH
AM Expo + Swiss Medtech Expo: Künstliche Intelligenz und Nachhaltigkeit im Fokus - 260 Aussteller
Groupe JBT: Französische Kunststoffverarbeiter übernimmt US-amerikanische D&M Plastics
SimpaTec+ Greiner: Intensivtraining "Spritzgießen Excellence" im November
OECD: Kunststoffmüll in Asien droht drastisch anzusteigen
Celanese: Gewinnsteigerung im zweiten Quartal – Fokus bleibt auf Cashflow und Kostensenkungen
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Torwegge: Neue Spritzgießmaschine für die Rollenproduktion
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|