23.05.2014, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
25.-26. Juni 2014, Osnabrück Vom 25.-26. Juni 2014 findet im niedersächsischen Osnabrück wieder die jährliche Fachtagung „Fortschritte in der Kunststofftechnik“ statt. Thematischer Schwerpunkt ist diesmal Nachhaltigkeit in der Kunststofftechnik mit Augenmerk auf die vier Bereiche Biopolymere, Bioverbundwerkstoffe, Material- und Ressourceneffizienz sowie Kunststoffe für nachhaltige Energietechnik. Seit nunmehr 16 Jahren gilt diese Fachtagung des Laborbereichs Kunststofftechnik an der Hochschule Osnabrück als ein fester Bestandteil im Kalender der Kunststoffbranche im Nordwesten Deutschlands. Jedes Jahr treffen sich hier die Experten aus Wirtschaft und Wissenschaft, um sich über aktuelle technische wie auch wirtschaftliche Herausforderungen auszutauschen. Damit wird zugleich ein Forum für den Wissens- und Technologietransfer zwischen Hochschulen und Industrie geboten. Zu dem Leitthema Nachhaltigkeit in der Kunststofftechnik erwarten die Veranstalter von der Hochschule und dem VDI Arbeitskreis Kunststofftechnik Osnabrück-Emsland rund 150 Teilnehmer aus allen Bereichen der Kunststoffbranche, so Tagungsleiter Prof. Dr. Norbert Vennemann. Den Hauptteil der Veranstaltung bilden dabei Vorträge rund um die Biokunststoffe und Bioverbundwerkstoffe, die zunehmend an Bedeutung gewinnen. Darüber hinaus wird der Einsatz von Kunststoffen für Anwendungen im Bereich erneuerbarer Energie beleuchtet und der effiziente Einsatz von Material und Ressourcen anhand aktueller Anwendungsbeispiele thematisiert. Namhafte Referenten aus Wissenschaft und Industrie sollen dazu über aktuelle Forschungsergebnisse und Entwicklungstrends berichten. Fachausstellung, Posterschau und Eröffnungsvortrag am Vorabend Die Tagung und die begleitende Fachausstellung werden bereits am 25.06.2014 mit einer Vorabendveranstaltung eröffnet. Im Rahmen des Eröffnungsvortrags will der Präsident des Bundesverbandes erneuerbare Energie (BEE), Dr. E.h. Fritz Brickwedde, die spannende Frage beantworten: „Schafft Deutschland die Energiewende?“ Außerdem wird eine Ausstellung mit Postern eröffnet, in der Nachwuchswissenschaftler aus der Kunststofftechnik an der Hochschule Osnabrück einen Einblick in ihre Projekte vermitteln. Da die Themen Energiewende und Nachhaltigkeit von allgemeinem Interesse sind, ist neben dem Fachpublikum aus der Kunststoffbranche auch die interessierte Öffentlichkeit zu der Vorabendveranstaltung eingeladen. Die Teilnahme an letzterer ist kostenfrei, die vorherige Anmeldung ist aber erforderlich. Die Teilnahmegebühr für die eigentliche Tagung beträgt 140,- Euro pro Person, für VDI-Mitglieder 110,- Euro. Programm und Anmeldeformular finden sich unter: www.ecs.hs-osnabrueck.de/kunststofftagung-os.html Weitere Informationen: www.hs-osnabrueck.de |
Hochschule Osnabrück , Osnabrück
» insgesamt 21 News über "Hochschule Osnabrück " im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Sumitomo Bakelite: Übernahme des PC-Geschäftes von Asahi Glass
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Meist gelesen, 10 Tage
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Arburg: Netzwerk „Frauen@Arburg“ veranstaltet Event in Loßburg - Thema „Mut“ im Fokus
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Meist gelesen, 30 Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|