04.09.2014, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Zur Fakuma 2014 präsentiert die Braunform GmbH als einen Schwerpunkt, neben den anderen von Braunform bedienten Techniken und Branchen, den speziell für den Reinraum konzipierten Braunform „MED mold“ Standard in Form von Modul-Einsätzen eines 96-fach Spritzgießwerkzeuges für einen Pen Hub (Nadelhalter). Während der gesamten Messezeit wird das korrespondierende hochkavitätige Schnellläufer-Werkzeug, mit einer Zykluszeit von nur 3,9 Sekunden, auf dem Stand des Maschinenbauers Engel auf einer vollelektrischen E-Motion 220t zu sehen sein.
In einer hochautomatisierten Fertigungszelle stellt das Spritzgießwerkzeug prozesssicher und unter ständiger visueller Überwachung den in hohen Mengen benötigten Pharmaartikel her. Mit Kernen im Durchmesser von lediglich 0,3 mm und 0,5 mm ist das Werkzeug nach neuem Stand der Technik ausgelegt. Besonderes Augenmerk bei der Entwicklung des Werkzeuges wurde auf die Modulbauweise gelegt, d.h. die Module sind einzeln zentriert und von außen zugänglich (de)montierbar. Desweiteren wurde die Werkzeugkühlung zur Erreichung kurzer Zykluszeit ausgelegt, u.a. mit vakuumverlöteten Einsätzen. Zur Umsetzung des Gesamtprojektes hat der Automatisierungsspezialist Hekuma die high-speed Entnahme mit einer Beschleunigung von bis zu 17G und eine Kameraüberwachung zur Aussortierung bei Kernbruch entwickelt. Ebenso beteiligt an der Realisierung des Werkzeuges waren die Formenbau-Partner Meusburger, Heitec und Listemann. Weitere Informationen: www.braunform.com Fakuma 2014, Friedrichshafen, 14.-18.10.2014, Halle A5, Stand 5207 |
Braunform GmbH, Bahlingen
» insgesamt 23 News über "Braunform" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Borealis: Neue Compounding-Anlage für rezyklierte Polyolefine im belgischen Beringen im Vollbetrieb
Lanxess: Veräußerung der Envalior-Anteile
Meist gelesen, 10 Tage
Strack Norma: Traditionsunternehmen ist insolvent
Lanxess: Veräußerung der Envalior-Anteile
Engel: Weltpremiere einer autonomen Spritzgießzelle
TecPart: Mitgliederversammlung wählt neuen Vorstand
Loop + Ester Industries: PET-Recyclingwerk in Indien in Planung
Meist gelesen, 30 Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Arburg: Rückzug aus der additiven Fertigung zum 31. Dezember 2025
Strack Norma: Traditionsunternehmen ist insolvent
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Borealis: 100 Mio.-Euro-Invest in Schwechat - Ausbau und Modernisierung der PP-Compoundierung
Windmöller & Hölscher: Patentstreit mit chinesischem Hersteller beigelegt
Leistritz + NGR: Recycling und Compounding in einem Schritt mit nur einem Aufschmelzvorgang
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffchemie für Ingenieure
|