15.09.2014, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Krautloher Industrieautomation ist auch in diesem Jahr wieder bei der Fakuma in Friedrichshafen mit einem eigenen Stand vertreten. Messebesucher können sich über das Angebot an Komponenten im Bereich Vakuum-, Antriebs- und Greifertechnik sowie die Serviceleistungen des bayerischen Unternehmens informieren.
Krautloher stellt neben einer Auswahl aus seinem Sortiment an Vakuumsaugnäpfen und Vakuumkomponenten auch Teile aus dem praktischen Greifersystembaukasten aus. Eine große Greiferlösung zeigt beispielhaft, was sich mit den unterschiedlichen Systemmodulen realisieren lässt. Neu ist der überarbeitete Web-Shop, der Produktsuche und Bestellvorgänge vereinfacht und mittlerweile mehr als 120.000 Artikel umfasst. Über Krautloher GmbH Industrieautomation Die Krautloher GmbH in Bergkirchen/Feldgeding bei München wurde 1996 als Handelsvertretung für Antriebstechnik und Vakuumtechnik gegründet. Zu dem Handelsgeschäft mit einem Sortiment von Komponenten für Greifersysteme sowie einem Angebot von Antriebsaggregaten kamen später eigene Entwicklungen im Greiferbau für spezielle Kundenanforderungen. Diese Systemlösungen wurden zusammen mit dem Komponentengeschäft im Jahr 2004 in der Krautloher GmbH Industrieautomation zusammengefasst. Weitere Informationen: www.krautloher.de Fakuma 2014, Friedrichshafen, 14.-18.10.2014, Halle B2, Stand 2102 |
Krautloher GmbH, Bergkirchen
» insgesamt 4 News über "Krautloher" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Borealis: Neue Compounding-Anlage für rezyklierte Polyolefine im belgischen Beringen im Vollbetrieb
Lanxess: Veräußerung der Envalior-Anteile
Meist gelesen, 10 Tage
Strack Norma: Traditionsunternehmen ist insolvent
Lanxess: Veräußerung der Envalior-Anteile
Engel: Weltpremiere einer autonomen Spritzgießzelle
TecPart: Mitgliederversammlung wählt neuen Vorstand
Loop + Ester Industries: PET-Recyclingwerk in Indien in Planung
Meist gelesen, 30 Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Arburg: Rückzug aus der additiven Fertigung zum 31. Dezember 2025
Strack Norma: Traditionsunternehmen ist insolvent
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Borealis: 100 Mio.-Euro-Invest in Schwechat - Ausbau und Modernisierung der PP-Compoundierung
Windmöller & Hölscher: Patentstreit mit chinesischem Hersteller beigelegt
Leistritz + NGR: Recycling und Compounding in einem Schritt mit nur einem Aufschmelzvorgang
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffe in der Medizintechnik
|