22.09.2014, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Die mobile Anwendung ist eine Weiterentwicklung des seit einigen Jahren erprobten Steuerungssystem Cleanroom Controlsystem CR Control. Das interaktive Regelungs-, Steuerungs- und Überwachungssystem vereint laut Anbieter die komplexen Abläufe der Reinraumtechnik, der Klimatechnik und des Monitorings in einem System. Alle Parameter werden übersichtlich angezeigt und aufgezeichnet, die einzelnen Funktionen können direkt angesteuert und Werte reguliert werden. Eine Besonderheit des Systems bestehe in der Möglichkeit, auch die getrennt gesteuerte Klimatechnik direkt und übersichtlich über das gleiche System anwählen zu können. Zudem seien auf Kundenwunsch weitere Prozessanlagen in das Kontrollsystem integrierbar. Das patentierte CR Control wird bereits seit 2010 zur Steuerung von Reinraumsystemen genutzt. Neu ist die mobile Tabletsteuerung, die es dem Reinraumverantwortlichen jetzt ermöglicht, die Funktionen des Reinraums ortsunabhängig zu überwachen und gegebenenfalls steuernd einzugreifen. Weitere Informationen: www.schillingengineering.de Fakuma 2014, Friedrichshafen, 14.-18.10.2014, Halle A1, Stand 1226 |
Schilling Engineering GmbH, Wutöschingen
» insgesamt 5 News über "Schilling" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
L&R Kältetechnik: Kälteerzeugung für die Kunststoffverarbeitung
Bischof+Klein: CEO Dr. Tobias Lührig verlässt das Unternehmen
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 10 Tage
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
HWS Kunststoffe: Insolvenzverfahren eröffnet
Deutsches Verpackungsinstitut: Dr. Natalie Brandenburg übernimmt Geschäftsführung
Lucobit: Neues Compound mit 80 Prozent CACO3 für Folien mit beachtlicher Atmungsaktivität
Meist gelesen, 30 Tage
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Arburg: Çağrı Ünver wird neuer Niederlassungsleiter in der Türkei
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 90 Tage
MegaPlast: Insolvenzverfahren eröffnet
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffchemie für Ingenieure
|