07.10.2014, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Zur Fakuma 2014 will Leister eine neue Variante der Radial-Optik vorstellen, mit der rotationssymmetrische Kunststoff-Bauteile bis 68 Millimeter Durchmesser simultan verschweißt werden können.
Beim Radialschweißen wird aus einem punktförmigen Laserstrahl ein Ring geformt, der von einem konischen Spiegel in dessen Mitte abgelenkt wird. Auf diese Weise können rotationssymmetrische Bauteile von außen über den Umfang geschweißt werden, ohne sie zu bewegen. Größe und Form des Schweißraums sind von der Strahlformung abhängig. Leister hat mit der Radial-Optik 68 eine strahlformende Optik entwickelt, die einen zylindrischen Schweißraum beschreibt. Diese Art der Strahlformung mache das Schweißen in gewissen Grenzen unabhängig von Durchmesser und Höhe der Bauteile. Das System kann mit den Schweißsystemen Novoals WS-AT und der Novolas Basic AT betrieben werden. Weitere Informationen: www.leister.com/lasersystems Fakuma 2014, Friedrichshafen, 14.-18.10.2014, Halle A4, Stand 4001 |
Leister Process Technologies , Kaegiswil, Schweiz
» insgesamt 11 News über "Leister" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Borealis: Neue Compounding-Anlage für rezyklierte Polyolefine im belgischen Beringen im Vollbetrieb
Lanxess: Veräußerung der Envalior-Anteile
Meist gelesen, 10 Tage
Strack Norma: Traditionsunternehmen ist insolvent
Lanxess: Veräußerung der Envalior-Anteile
Engel: Weltpremiere einer autonomen Spritzgießzelle
TecPart: Mitgliederversammlung wählt neuen Vorstand
Loop + Ester Industries: PET-Recyclingwerk in Indien in Planung
Meist gelesen, 30 Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Arburg: Rückzug aus der additiven Fertigung zum 31. Dezember 2025
Strack Norma: Traditionsunternehmen ist insolvent
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Borealis: 100 Mio.-Euro-Invest in Schwechat - Ausbau und Modernisierung der PP-Compoundierung
Windmöller & Hölscher: Patentstreit mit chinesischem Hersteller beigelegt
Leistritz + NGR: Recycling und Compounding in einem Schritt mit nur einem Aufschmelzvorgang
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|