13.10.2014, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Als Highlight wird die Danquinsa GmbH bei der Fakuma 2014 erstmalig auf einer Fachmesse elektrisch leitfähige und antistatisch ausgerüstete Polymere vorstellen. Hersteller und Lieferant der Polymere „State-Rite“ und „Carbo-Rite“ ist die Partnerfirma Lubrizol Engineering Polymers.
Stat-Rite Stat-Rite ITP ist ein inhärentes, dissipatives Polymer. Die ITP in der Host-Polymer-Matrix leitet laut Anbieter statische Aufladung effektiv ab. Carbo-Rite In der Carbo-Rite-Typenreihe befinden sich diverse kohlenstoffgefüllte Legierungen und Ausrüstungen. Die Stat-Rite und Carbo-Rite Typen werden in unterschiedlichen Lieferqualitäten geliefert: Compounds Compoundaufbau auf ABS, Acryl, COC, PP, TPU, PC, PEEK, PEI und MPPO. Plattenmaterialien Geliefert werden Plattenmaterialien in verschiedenen Plattendicken, -breiten und -längen. Kundenspezifisch gestaltete Plattenmaterialien für die jeweiligen Anwendungen stehen zur Verfügung. Die Plattenmateriallien sind geeignet für das Thermoformen. Additive/Masterbatches Für die Eigenausrüstung im antistatischen Bereich werden für den Direktzusatz zu den einzelnen Kunststoffen auch Additivmasterbatches geliefert. Diese Additivmasterbatches sind speziell zugeschnitten für die Kunststoffe PP, PS, PE und PMMA. Von dieser neuen Produktgeneration können Anschauungsmuster gezeigt werden. Weitere Informationen: www.danquinsa.com Fakuma 2014, Friedrichshafen, 14.-18.10.2014, Halle B4, Stand 4507 |
Danquinsa GmbH, Dettenhausen
» insgesamt 8 News über "Danquinsa" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Borealis: Neue Compounding-Anlage für rezyklierte Polyolefine im belgischen Beringen im Vollbetrieb
Lanxess: Veräußerung der Envalior-Anteile
Meist gelesen, 10 Tage
Strack Norma: Traditionsunternehmen ist insolvent
Lanxess: Veräußerung der Envalior-Anteile
Engel: Weltpremiere einer autonomen Spritzgießzelle
TecPart: Mitgliederversammlung wählt neuen Vorstand
Loop + Ester Industries: PET-Recyclingwerk in Indien in Planung
Meist gelesen, 30 Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Arburg: Rückzug aus der additiven Fertigung zum 31. Dezember 2025
Strack Norma: Traditionsunternehmen ist insolvent
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Borealis: 100 Mio.-Euro-Invest in Schwechat - Ausbau und Modernisierung der PP-Compoundierung
Windmöller & Hölscher: Patentstreit mit chinesischem Hersteller beigelegt
Leistritz + NGR: Recycling und Compounding in einem Schritt mit nur einem Aufschmelzvorgang
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|