29.09.2015, 15:51 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Karl Schäuble (l.) und Heinrich Sielemann gestalten ab dem 1. Oktober 2015 gemeinsam als Geschäftsführer die Zukunft des Familienunternehmens Illig - (Bild: Illig). Heinrich Sielemann bringt laut Illig durch seine langjährige internationale Managementerfahrung in Mittelstands- und Konzernstrukturen beste Voraussetzungen für seine neue Aufgabe mit. Nach dem Studium und Promotion im Fachbereich Chemietechnik an der Universität Dortmund war er zunächst in Führungspositionen bei namhaften Automobilzulieferern tätig. Es folgten Managementaufgaben im Maschinen- und Anlagenbau, schwerpunktmäßig für die Lebensmittelindustrie. Zuletzt war Sielemann als Geschäftsführer zweier Tochterunternehmen eines international tätigen Maschinenbauunternehmens zuständig für Füllmaschinen und komplette Fülllinien für die Nahrungsmittelindustrie. Illig gilt als ein führender Anbieter von Hochleistungsanlagen und Werkzeugen zum Thermoformen von Kunststoffen und von Lösungen für die Verpackungsindustrie. Das Leistungsspektrum umfasst Entwicklung, Konstruktion, Fertigung, Montage und Inbetriebnahme komplexer Fertigungslinien und Einzelkomponenten. Mit eigenen Niederlassungen und Vertretungen in über 80 Ländern ist Illig weltweit präsent. Weitere Informationen: www.illig.de |
Illig Maschinenbau GmbH & Co. KG, Heilbronn
» insgesamt 56 News über "Illig" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Hordijk + Origin: Massenproduktion von PET-Verschlüssen geplant
Sumitomo Bakelite: Übernahme des PC-Geschäftes von Asahi Glass
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Meist gelesen, 10 Tage
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Früh Gastronomie: Neues Mehrwegsystem „Dillendöppche“ gestartet – Jokey-Tochter KeepIn produziert
PreZero: Neue KI-betriebene Sortieranlage für Leichtverpackungen in Österreich in Betrieb genommen
Meist gelesen, 30 Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffe in der Medizintechnik
|