30.08.2006 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() “Wir freuen uns auf die Fakuma, da sie eine gute Gelegenheit bietet, unsere Differenzierungsstrategie zu verstärken,” sagt Volker Neuber, Husky Vice President für Service und Vertrieb in Westeuropa. Wir konzentrieren uns inzwischen sehr stark darauf, dem Kunden eine Komplettlösung, mit integriertem Werkzeug, Maschine, Zusatzgeräten und Steuerungen anzubieten, die speziell auf dessen Bedürfnisse zugeschnitten ist. Darüber hinaus bieten wir unseren Kunden, im Rahmen eines gut abgestimmten Servicepakets, rund um die Uhr technischen Support sowie drei Jahre Garantie auf Teile und Dichtheit. Dies sorgt für maximale Laufzeiten und minimale Betriebskosten.” Am Stand von Husky werden sowohl neue Hochgeschwindigkeitstechnologie sowie zahlreiche Heißkanaltechnologien für unterschiedlichste Anwendungen zu sehen sein. Die Heißkanalexponate werden den Besuchern veranschaulichen, wie Heißkanäle dazu beitragen, die hohen Produktivitäts- und Qualitätsanforderungen der Verschluss- und Dünnwandverpackungsindustrie zu erfüllen. Eine dynamische Präsentation wird deutlich machen, wie die Ultra Flow-Technik den branchenweit schnellsten Farbwechsel ermöglicht. Unter dem Namen Ultra Packaging wird eine speziell für Dünnwandverpackungen konzipierte Düse, die auch höchsten Anforderungen der Industrie in Punkto Druck und Durchsatz entspricht, zu sehen sein. Weitere technologische Neuerungen sind eine Düse für Verschlüsse und medizintechnische Anwendungen mit schwer zugänglichen Anschnitten, sowie ein geteilter Angussschnorchel der Fadenziehen am Anschnitt verhindert. Die Besucher des Husky-Stands werden auch die stetigen Bemühungen des Unternehmens sehen, einen außerordentlichen Kundendienst, darunter auch ein neues Programm für vorausschauende Wartung, zu bieten. Husky ist nun in der Lage, seinen Kunden die notwendigen Werkzeuge zu liefern, mit denen sich der Wartungsbedarf vorhersagen lässt und sich Stillstandzeiten minimieren lassen. “Den Kern jedes Husky-Systems bildet ein speziell auf die jeweilige Anwendung zugeschnittener Heißkanal von Husky,“ ergänzt Neuber. „Hinzu kommt das branchenweit am weitesten entwickelte Service- und Vertriebsnetz. Nach unserem höchst erfolgreichen Auftritt bei der NPE in Chicago freuen wir uns darauf, unsere neuen Technologien dem europäischen Markt vorzuführen.” Fakuma 2006, Friedrichshafen, 17.-21.10.2006, Halle A5, Stand 5104 |
Husky Spritzgiess-Systeme GmbH, Augsburg + Bielefeld
» insgesamt 2 News über "Husky" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Ineos: Verkauf des Composite-Geschäfts an KPS Capital abgeschlossen
Landbell: Förderung des Recyclings von PP-Kunststoffen in Europa - Neue Partnerschaft mit PureCycle
Webasto: Automobilzulieferer baut in Deutschland rund 650 Stellen ab
Meist gelesen, 10 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Webasto: Automobilzulieferer baut in Deutschland rund 650 Stellen ab
Ypsomed: Startschuss für zweites Produktionswerk in Schwerin
Landbell: Förderung des Recyclings von PP-Kunststoffen in Europa - Neue Partnerschaft mit PureCycle
Meist gelesen, 30 Tage
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Çağrı Ünver wird neuer Niederlassungsleiter in der Türkei
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 90 Tage
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffchemie für Ingenieure
|