07.12.2015, 06:11 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Mit insgesamt 20.000 Euro dotiert hat die motan-Stiftung den Innovationspreis "mia". Ausgezeichnet werden innovative und wegweisende neue Ideen der Kunststoffherstellung und -verarbeitung. Erstmals zur K 2016 wird die motan-Stiftung Ideen prämieren, die beispielhaft für die Innovationsstärke der Kunststoffindustrie stehen. Aufgerufen zur Bewerbung sind Teams und einzelne Mitarbeiter aus Unternehmen und Hochschulen, die Wege gefunden haben, um Produkte und Produktion effizienter zu gestalten. Lösungen, von denen Kunden, Verarbeiter oder auch die Umwelt profitieren können, sind gefragt. Ziel ist es, das Materials Handling in der Kunststoffherstellung und -verarbeitung zu optimieren. Dabei geht es ausdrücklich nicht nur um Produktinnovation im Bereich Materials Handling, sondern auch um Verbesserungen von Prozessen entlang der gesamten Produktionskette einschließlich der Verfahrensentwicklung. Lösungen vom Produktdesign über die Integration neuer Fertigungstechnologien bis zur Vermarktung des Produkts oder Verfahrens können eingereicht werden. Bewertungskriterium der Jury mit unabhängigen Experten aus Industrie und Wissenschaft ist vor allem der Mehrwert, den die Innovation für die Anwender und Hersteller, aber auch für die Umwelt hat. Bei möglicherweise patentwürdigen, noch nicht publizierten Innovationen unterstützt die motan-Stiftung die Bewerber im Patentverfahren. Die Bewerbungsfrist endet am 31. Dezember 2015. Verliehen werden die Preise über insgesamt 20.000 Euro während der K 2016 in Düsseldorf. Weitere Informationen und Bewerbungsunterlagen finden sich unter www.motan-colortronic.com/de/innovation Über die motan Gruppe Die motan Gruppe mit Sitz in Konstanz am Bodensee wurde 1947 gegründet. Als Anbieter für das Rohstoffhandling ist sie in den Bereichen Spritzguss, Blasformen, Extrusion und Compoundierung tätig. Zum applikationsorientierten Produktspektrum gehören modulare Systemlösungen für die Lagerung, Trocknung und Kristallisation, zum Fördern, Dosieren und Mischen von Rohstoffen für die Kunststoff herstellenden und verarbeitenden Industrien. Die Fertigung erfolgt an verschiedenen Produktionsstandorten in Deutschland, Indien und China. motan vertreibt ihre Produkte, Systemlösungen und Services über ihre motan-colortronic Verkaufs-Regionen-Zentren. Mit derzeit über 450 Mitarbeitern wird ein Jahresumsatz von rund 110 Millionen Euro erzielt. Weitere Informationen: www.motan-colortronic.com, www.motan-colortronic.com |
motan holding gmbh, Konstanz
» insgesamt 85 News über "motan" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
SimpaTec+ Greiner: Intensivtraining "Spritzgießen Excellence" im November
Blue Cap: Veräußerung der Con-Pearl GmbH
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
matterr: 30 Mio. Euro EU-Förderung für klein-industrielle PET-Recyclinganlage
Meist gelesen, 10 Tage
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
Univation Technologies: Erneut PE-Verfahren nach Indien lizenziert
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
ASS Maschinenbau: Patentierter Haftsauger – Halten ohne aktive Vakuumerzeugung
Barlog Plastics: „EcoVadis Silber“-Medaille für Nachhaltigkeit
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffchemie für Ingenieure
|