17.12.2015, 11:44 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Gneuss MRS-Extrusionssystem (Schnittdarstellung) mit Vakuumöffnung und Satellitenschnecken im mittleren Verfahrensteil. Der MRS kann beispielsweise zur Entfernung und Rückgewinnung von Caprolactam eingesetzt werden. Dabei wird ausgehend vom Granulat oder durch direkte Kopplung an den Polymerisationsprozess die Schmelze im Verfahrensteil des MRS einem Unterdruck ausgesetzt. Die dann flüchtigen Bestandteile der Schmelze werden den weiteren Angaben zufolge bereits ab Drücken von 20 mbar effizient aus der Schmelze entfernt und können im Vakuumsystem zurückgewonnen werden. Praxistests hätten eine besonders effiziente Prozessführung bei Drücken im Bereich kleiner 2 mbar gezeigt. Mit den von Gneuss angebotenen Systemen können optional auch Drücke unterhalb 0,1 mbar realisiert werden. Das so konditionierte Polyamid kann entweder granuliert oder direkt zu verschiedenen Endprodukten - wie z.B. Teppichgarnen (BCF), POY oder Film - weiterverarbeitet werden. Durch die direkte Verarbeitung können hohe Kosten- und Energievorteile realisiert werden. Ein weiterer Anwendungsbereich liegt im Recycling von Faserabfällen, bei denen der MRS durch seine Entgasungseigenschaften auch eine effiziente Entfernung störender Bestandteile, wie z.B. Spinnölen ermöglicht. Komplettlösungen werden von Gneuss durch Kombination mit Filter- und Vorbehandlungstechnologie angeboten. Weitere Informationen: www.gneuss.com |
Gneuss Kunststofftechnik GmbH, Bad Oeynhausen
» insgesamt 102 News über "Gneuss" im News-Archiv gefunden
» Eintrag im Anbieterverzeichnis "Maschinen und Anlagen"
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Hordijk + Origin: Massenproduktion von PET-Verschlüssen geplant
Emery Oleochemicals: Min Chong ist neuer Group CEO
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Meist gelesen, 10 Tage
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
BGS: Neue US-Tochter für E-Beam-Sterilisation nimmt Betrieb auf
PreZero: Neue KI-betriebene Sortieranlage für Leichtverpackungen in Österreich in Betrieb genommen
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Meist gelesen, 30 Tage
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|