10.03.2016, 06:15 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Raumedic, Entwicklungspartner und Systemlieferant für die medizintechnische und pharmazeutische Industrie, strukturiert seine Geschäftsbereiche um. Damit will der Anbieter polymer basierter Komponenten und Systeme mit modernem Full-Service eine wichtige Grundlage für die Kundenanforderungen von Morgen schaffen. In den beiden vergangenen Jahren hat die Raumedic AG viel in den Aus- und Aufbau ihrer Standorte in Europa und Nordamerika investiert. Am Stammsitz in Helmbrechts, Nordbayern, entstand für 26 Mio. Euro ein moderner Erweiterungsbau mit Büro-, Labor- und Logistikflächen sowie 2.250 qm Reinraumfertigung der Klasse 7 (siehe auch plasticker-News vom 26.10.2015). In Mills River, North Carolina, gab es im Januar dieses Jahres den Startschuss für die Produktion in der ersten US-amerikanischen Fertigungsstätte der Raumedic. Hierfür wurden weitere 27 Mio. US-Dollar veranschlagt. In der Medizintechnik und Pharmazie werden von dem auf diesen Bereich spezialisierten Polymerverarbeiter effiziente und flexible Strukturen erwartet. Vor allem bei der Realisierung kundenspezifischer Produkte mittels Extrusion, Spritzguss und Montage geht es um schnelle Reaktion auf die Kundenanforderungen. Aus diesem Grund organisiert und strukturiert Raumedic sich neu. Aus ursprünglich drei werden zwei Bereiche. Das Geschäft mit extrudierten Schläuchen wird auch weiterhin in der Business Unit "Tubing" koordiniert und von Dr. Ralf Ziembinski geleitet. Spritzgusskomponenten und die Weiterverarbeitung zu Baugruppen und Systemen konzentrieren sich ab sofort in einer Einheit, der Business Unit "Systems". Thomas Knechtel, bis dato verantwortlich für den Bereich Montage und die Entwicklung von Kathetern, wird die neue Business Unit "Systems" in seiner Gesamtheit leiten. Mit diesem Schritt will Raumedic sicherstellen, dass alle Kompetenzen zur Entwicklung und Herstellung komplexer Systemprodukte in einer Einheit gebündelt sind. Die so entstehenden Synergieeffekte sollen nicht nur die Effizienz bei der Bearbeitung kundenspezifischer Anfragen steigern. Sie sollen auch Garant sein, dass jeder Kunde unmittelbar und direkt betreut wird. Neben dem regionalen Vertriebsmitarbeiter gibt es einen Ansprechpartner in der Raumedic-Entwicklungszentrale. Zu den Technologien gehören unter anderem Mehrkomponenten- und Mikrospritzguss, Insert Molding, vollautomatisierte Montageanlagen, Schlauchextrusion auch im Mikrobereich sowie das Folienblasen. Die dabei zum Einsatz kommenden Rohstoffe umfassen nahezu alle Thermoplaste sowie Silikon. Über Raumedic Die Raumedic AG ist ein Entwicklungspartner und Hersteller von Schläuchen, Formteilen, Kathetern sowie Baugruppen und Systemen für die medizintechnische und pharmazeutische Industrie. An insgesamt vier Produktionsstandorten in Deutschland und in den USA verarbeitet das Unternehmen thermoplastische Polymere und Silikone in medizinischer Qualität. Darüber hinaus entwickelt und produziert der Medizintechnikspezialist für die Indikationsbereiche Neuromonitoring, Urologie und Traumatologie hochpräzise Druckmesssysteme mit Mikrochiptechnologie. Weitere Informationen: www.raumedic.com |
Raumedic AG, Helmbrechts
» insgesamt 42 News über "Raumedic" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Sumitomo Bakelite: Übernahme des PC-Geschäftes von Asahi Glass
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Meist gelesen, 10 Tage
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Arburg: Netzwerk „Frauen@Arburg“ veranstaltet Event in Loßburg - Thema „Mut“ im Fokus
Meist gelesen, 30 Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffe in der Medizintechnik
|