15.10.2002 | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Herstellung, Einsatz und Verwertung von Kunststoffen dokumentiert eine vom Verband Kunststofferzeugende Industrie e.V. (VKE, www.vke.de) und der Beteiligungs- und Kunststoff-Verwertungsgesellschaft mbH (BKV, www.bkv-gmbh.de) gemeinsam in Auftrag gegebene Studie, deren Ergebnisse jetzt vorliegen.
Die Consultic Marketing & Industrieberatung GmbH hat für die Studie mit dem Titel „Produktions- und Verbrauchsdaten für Kunststoffe in Deutschland unter Einbeziehung der Verwertung 2001“ insgesamt 2.700 Unternehmen befragt. Ähnliche Studien wurden bereits 1995 und 1998 durchgeführt. Die wichtigsten Ergebnisse für 2001: Größter Einsatzbereich für Kunststoffe war der Bereich Verpackung; dort wurden 29,5 Prozent der in Deutschland verarbeiteten Kunststoffe eingesetzt. Der Bausektor fiel mit 24,5 Prozent auf den zweiten Rang zurück. Weitere wesentliche Einsatzbereiche waren die Segmente Fahrzeuge mit neun und Elektro/Elektronik mit 7,5 Prozent. Von den rund 3,9 Millionen Tonnen Abfällen, die in Deutschland 2001 bei Kunststoffen angefallen sind, wurden der Studie zufolge rund 2,3 Millionen Tonnen verwertet. Die Verwertungsquote liegt damit etwas über 58 Prozent. |
Verband Kunststofferzeugende Industrie e.V. + Beteiligungs- und Kunststoff-Verwertungsges. mbH, Frankfurt
» insgesamt 1 News über "VKE + BKV" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Asahi Kasei: Verdoppelung der Produktionskapazitäten für lichtempfindliche Polyimide bis 2030
Arburg: Ausbildungsjahrgang 2025 - 34 neue Auszubildende und DHBW-Studierende
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
Meist gelesen, 10 Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Windmöller & Hölscher: Patentstreit mit chinesischem Hersteller beigelegt
Leistritz + NGR: Recycling und Compounding in einem Schritt mit nur einem Aufschmelzvorgang
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Torwegge: Neue Spritzgießmaschine für die Rollenproduktion
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
Nefab: Übernahme des spanischen Kunststoffverarbeiters Plasticos Flome
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|