21.10.2016, 10:58 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Pure Loop stellt auf der K 2016 den neuen "Isec evo" vor. Die bewährte Schredder-Extruder-Technologie des österreichischen Unternehmens bietet im Vergleich zu seinem Vorgängermodell technische und anwenderorientierte Optimierungen. Auf einer "Isec evo 202 "wird LLDPE Stretchfolie live während des Messebetriebs recycelt. Ein Kamerasystem im Schneidraum erlaubt es, den Recyclingprozess in Echtzeit über einen Monitor am Messestand zu verfolgen.
"Die Nachfrage nach hochqualitativen Rezyklaten aus Produktionsabfällen steigt rasant an. Diese Entwicklungen haben wir zum Anlass genommen, den Isec evo noch anwenderfreundlicher und natürlich wirtschaftlich noch effizienter zu gestalten", erklärt Pure Loop Geschäftsführer Manfred Dobersberger. Highlights der Neuentwicklungen sind demzufolge der bis zu 25 Prozent gesteigerte Durchsatz, das automatische Anfahren und Abstellen der Anlage via Knopfdruck und eine drehbare Haube, die eine gesteigerte Flexibilität in der Aufstellung bietet. Die neue "Isec evo" Schredder-Extruder-Technologie ist für das Regranulieren von Produktionsabfällen in unterschiedlichen Formen wie etwa Folien, Bändchen, Fasern, Vliese, Gewebe, Hohlkörper, soliden Kunststoffteilen etc. konzipiert. Pure Loop wurde Anfang 2015 als Tochterunternehmen der Erema Group gegründet (siehe auch plasticker-News vom 17.02.2015). Weitere Informationen: www.erema-group.com K 2016, 19.–26.10.2016, Düsseldorf, Halle 9, Stand B17 |
Erema - Engineering Recycling Maschinen und Anlagen Ges.m.b.H. + Pure Loop GesmbH, Ansfelden, Österreich
» insgesamt 144 News über "Erema" im News-Archiv gefunden
» Eintrag im Anbieterverzeichnis "Maschinen und Anlagen"
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Borealis: Neue Compounding-Anlage für rezyklierte Polyolefine im belgischen Beringen im Vollbetrieb
Lanxess: Veräußerung der Envalior-Anteile
Meist gelesen, 10 Tage
Strack Norma: Traditionsunternehmen ist insolvent
Lanxess: Veräußerung der Envalior-Anteile
Engel: Weltpremiere einer autonomen Spritzgießzelle
TecPart: Mitgliederversammlung wählt neuen Vorstand
Loop + Ester Industries: PET-Recyclingwerk in Indien in Planung
Meist gelesen, 30 Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Arburg: Rückzug aus der additiven Fertigung zum 31. Dezember 2025
Strack Norma: Traditionsunternehmen ist insolvent
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Borealis: 100 Mio.-Euro-Invest in Schwechat - Ausbau und Modernisierung der PP-Compoundierung
Windmöller & Hölscher: Patentstreit mit chinesischem Hersteller beigelegt
Leistritz + NGR: Recycling und Compounding in einem Schritt mit nur einem Aufschmelzvorgang
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|